umstellung

…leben Sie besser.

Was tun gegen Verspannungen im Alltag

| Keine Kommentare

Der menschliche Körper ist dazu gemacht, sich möglichst viel zu bewegen – doch inzwischen ist in der Praxis das Gegenteil der Fall. Die meisten Menschen müssen heutzutage acht Stunden oder mehr im Bürostuhl verbringen. Selbst wenn man sich sonst genug bewegt und auf seine Gesundheit achtet, können diese Stunden zu schmerzhaften Verspannungen führen. Aber auch durch falsche Schlafpositionen oder eine angespannte Körperhaltung bei Stress kann zu Verspannungen führen. Das Problem: ist eine Verspannung erst einmal da, nimmt der Körper oft eine Haltung ein, die dazu führt, dass die bestehende Verspannung verstärkt wird oder an anderen Stellen eine neue Verspannung entsteht.

Das beste Mittel dagegen ist nach wie vor eine Massage der betroffenen Muskeln, durch die diese gelockert werden und die Verspannung gelöst wird. Doch leider bezahlen die Krankenkassen eine Behandlung beim Physiotherapeuten nur noch selten und nicht jeder hat einen Partner, der auch gut massieren kann.

Eine interessante Alternative ist eine transportable Massagematte, die man auch ins Büro mitnehmen kann. Diese sorgen durch Vibrationen und/oder Akupressurpunkte für einen wirksamen Massageeffekt und können Verspannungen so wirksam bekämpfen. Besonders empfehlenswert ist es, solch eine Massage z.B. in der Mittagspause zu genießen. In Kombination mit Bildschirmpausen – einfach jede Stunde für einige Minuten aufstehen, z.B. während man telefoniert – kann so schon die Entstehung von Verspannungen verhindert werden.

massagesesselViele Menschen empfinden zudem Muskelentspannung durch einen Massagesessel als besonders angenehm. Diese kann man als Ersatz für seinen „Lieblingssessel“ ins Wohnzimmer stellen und so auch beim Lesen, Fernsehen oder dösen für seine Muskelentspannung tun. Waren Massagesessel früher meist unförmig, gibt es inzwischen auch Designermodelle, die sich praktisch in jedes Wohnzimmer einfügen.

Angesichts der Größe ist der Massageeffekt hierbei meist noch deutlich stärker als bei einer Massagematte. Empfehlenswert ist es zudem, wenn man den Sessel leicht in eine Liegeposition bringen kann und wenn er über eine Wärmefunktion verfügt, die ähnlich wie die Sitzheizung im Auto funktioniert und die Muskellockerung weiter verstärkt. Über so eine Wärmefunktion verfügen übrigens auch einige Massegematten.

Wer häufiger mit Verspannungen zu kämpfen hat, kann also durch die Anschaffung einer Massagematte oder eines entsprechenden Sessels seine Lebensqualität deutlich verbessern.

Bild: (c) Aktivshop GmbH

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.