Das Kompetenznetz Adipositas warnt vor einem dramatischen Anstieg der Fettleibigkeit in Deutschland – besonders bei den über 50-jährigen. Geht das Wachstum im gleichen Tempo weiter wie in den letzten Jahren, wird es 2030 80% mehr adipöse Menschen in dieser Altersgruppe geben als 2009. Und selbst wenn sich das Wachstum um 75% verlangsamen würde, wären es noch immer 30% mehr.
Damit einhergehend wäre dann ein Anstieg von Krankheiten, die von Übergewicht begünstigt wären: Herz-/Kreislaufprobleme, Diabetes oder auch orthopädische Probleme. Dies wiederum führt zu einer erheblichen Kostenbelastung für die Krankenkassen. Dietrich Monstadt, Bundestagsmitglied und Berichterstatter für Adipositas und Diabetes in der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag stellt daher auch fest: „Letztlich geht es darum, die Lebensgewohnheiten einer ganzen Gesellschaft zu ändern.“
Doch es geht nicht nur um die Gesellschaft – es geht ganz konkret um jeden einzelnen – also um Sie. Denn Sie selbst haben es in der Hand, ob Sie dazu beitragen werden, dass Deutschland schon ab 2020 das Land mit den meisten fettleibigen Menschen in Europa ist oder nicht. Ganz einfach, indem Sie Ihre Ernährung umstellen, auf Ihre Gesundheit achten und sich einfach etwas mehr bewegen. Ihr Körper wird es Ihnen danken und Sie werden sich einfach besser fühlen.
Folgende unserer Artikel können ein Einstieg sein: