Diese Pressemitteilung können Sie kostenlos veröffentlichen.
Bonn, 24. Juli 2014 – Das Kompetenznetz Adipositas warnt: Wenn der Anteil der Übergewichtigen weiter so schnell wächst wie in den letzten Jahren, gibt es im Jahr 2030 80% mehr fettleibige Menschen als jetzt – insbesondere in der Altersgruppe der über 50-jährigen. Und selbst wenn sich das Wachstum um 75% verlangsamen würde, wären es 30% mehr. Schlimmer noch: setzt sich die Entwicklung ansatzweise fort, ist Deutschland schon 2020 das Land mit den meisten Übergewichtigen in Europa!
Die Folgen sind für das Gesundheitssystem dramatisch, begünstigt Übergewicht doch viele Erkrankungen. Gerade das Herz-Kreislaufsystem wird belastet, das Diabetes Risiko steigt oder es drohen orthopädische Probleme. Dies führt natürlich auch zu höhere Kosten bei den Krankenkassen oder bei Unternehmen, bei denen mehr und mehr Mitarbeiter krankheitsbedingt ausfallen werden.
Dietrich Monstadt (MdB), der Berichterstatter für Adipositas und Diabetes in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion macht deutlich, wie dramatisch die Lage ist: „Letztlich geht es darum, die Lebensgewohnheiten einer ganzen Gesellschaft zu ändern.“
Doch das fängt bei jedem Einzelnen an. „Hand aufs Herz, wer will nicht lieber sein Wohlfühlgewicht haben und sich gut in seiner Haut fühlen“ meint Severin Tatarczyk, der seit über vier Jahren die Seite http://www.umstellung.info betreibt, die sich mit einer bewussteren Lebensweise und gesünderer Ernährung befasst. „Schon mit wenigen kleinen Schritten kann man erreichen, dass man nicht weiter zunimmt und sogar Gewicht verliert – ganz ohne Diät.“
Besonders wichtig sei es, genug Wasser trinken, das den Stoffwechsel in Gang halte. Tatarczyks Tipp: „Trinken Sie 5 Minuten, bevor Sie essen wollen, ein Glas Wasser – sie haben dann automatisch weniger Appetit.
Und natürlich sei eine ausgewogene Ernährung von Bedeutung. „Probieren Sie einfach vieles aus, am besten frisch gekocht, denn Fertiggerichte sind wahre Kalorienfallen. Wenn Sie abwechslungsreich essen und sich nicht auf ihre eingefahrenen Lieblingsgerichte konzentrieren, ist schon viel gewonnen.“
Zuletzt solle man sich ausreichend bewegen, am besten jeden Tag mindestens 10 Minuten, wofür sich z.B. ein Spaziergang in der Mittagspause anbiete. Einmal in der Woche sollte es dann etwas mehr sein: „Wandern, Joggen, eine Radtour, Tennis oder Squash – jeder findet einen Sport, der zu ihm passt.“
Auf umstellung.info findet man auf inzwischen über 3.000 Seiten viele Tipps und Anregungen, was man für sich und seinen Körper tun kann.
„Damit ist es für jeden ganz einfach, gegen die drohende Fettkatastrophe zu kämpfen.“
umstellung.info ist eine Mischung aus Blog und Portal rund um die Themen Ernährung, Sport und Bewegung, Gesundheit und bewussteres Leben. Das Projekt ist seit Januar 2010 online und ist seitdem auf über 3.000 Inhaltsseiten angewachsen. Initiiert wurde die Website von Severin Tatarczyk, der sich seit 20 Jahren intensiv mit dem Internet auseinandersetzt und selbst seine Ernährungsgewohnheiten „umgestellt“ hat, um gesünder zu leben.