Am heutigen 28. Juli endet für die deutschen Muslime der Ramadan 2014, die islamische Fastenzeit.
Das Fest des Fastenbrechens wird auchAid al Fitra-Fest, ??du l-Fitr oder einfach Ramdanfest genannt. Bei den Türken in Deutschland ist auch die Bezeichnung „Zuckerfest“ üblich. Insgesamt dauern die Feiern drei Tage lang.
Typisch für das Ramadanfest ist, dass man Verwandte und auch Freunde besucht. Von diesen werden zu diesen Anlass meist süße kleine Gerichte gereicht, im Gegenzug verschenkt man Süßigkeiten. Besonders beliebt ist dabei Lokum, eine im ganzen Orient bekannte aber besonders in der Türkei verbreitete Süßspeise, die man auch einfach selbst zubereiten kann.
Zudem werden Freunden, Verwandten aber besonders auch bedürftigen Menschen Geschenke gemacht oder Geld gespendet. Gerade türkische Kinder in Deutschland werden zum Zuckerfest inzwischen reich beschenkt.
Wir haben hier einige Rezepte zusammengestellt, die zum Ende des Ramadan passen.
Unseren muslimischen Lesern wünschen wir ein gesegnetes Zuckerfest!