Hochbetagte Personen müssen sich mit stetig abnehmenden physischen und kognitiven Fähigkeiten einem immer schnelleren Zeitgeist anpassen und sind häufig mit den Erledigungen des Alltags überfordert. Betroffene, die bislang nicht zwingend auf die Hilfe einer Pflegekraft oder ein Altenheim angewiesen sind, denen ist bereits mit einer unterstützenden Hand im Alltag geholfen. Doch stehen Familie oder Bekannte nicht immer zur Verfügung und helfen aus. Je älter die Betroffenen werden, wird schnell die Idee einer stationären Altenpflegeeinrichtung ins Spiel gebracht. Doch für viele Rentner bedeutet dies einen tiefen Einschnitt in die Privatsphäre.
Keine 70-jährige Person wird jemals die körperlichen Fähigkeiten eines 25-Jährigen erhalten können. Und auch die kognitive Potenz nimmt im hohen Alter zwangsläufig ab. So nimmt die Knochendichte und damit die -masse schon ab dem 30. Lebensjahr ab. Doch helfen bestimmte Aspekte dabei, die physische und psychische Gesundheit zu erhalten. Hauptsächliche Faktoren stellen neben genügend sozialen Kontakten und geistigem Training, ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung dar. So kann das eigenverantwortliche Handeln im Alter erleichtert und verlängert werden.
Wer unabhängig von Familie und Bekanntenkreis bleiben möchte, der kann mit Hilfe verschiedener Dienstleister selbstständig bleiben. Die wohl beliebteste Form der Unterstützung stellt die Haushaltshilfe dar. Haushaltshilfen sind flexibel einsetzbar und erleichtern den Alltag für Senioren ungemein: ob beim Gärtnern, beim Einkauf, beim Haushalt oder unkomplizierten Pflegetätigkeiten. Je nach Kenntnisstand können Haushaltshilfen Rentner sogar in puncto Fitness und Ernährung unterstützen.
Nicht selten kommt es jedoch vor, dass die Helfer vor Ort bar bezahlt werden: doch wer Schwarzarbeiter beschäftigt, muss mit Geldbußen von bis zu 5.000 Euro rechnen. Das Internet bietet Plattformen, die die Suche nach einer geeigneten Hilfskraft ungemein erleichtern. Zu einer der bekanntesten gehört Betreut.ch. Interessierte können sich bereits online über potentielle Helfer informieren und mit ihnen in Kontakt treten. Darüber hinaus geben derartige Plattformen die Möglichkeit, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Haushaltshilfen miteinander vergleichen zu können, um die bestmögliche Wahl zu treffen.