umstellung

…leben Sie besser.

Der winterliche Spreewald hat seinen eigenen Reiz

| Keine Kommentare

Wenn die Temperaturen fallen, der Wind eisig und die Luft klarer wird, immer dann sehnen wir uns nach einer kleinen Auszeit vom Alltag. Einer der ersten Gedanken ist dann häufig „Sonne auf Mallorca“ oder „der Strand von Gran Canaria“. Erst bei weiteren Überlegungen kommt man auf die Idee den Urlaub im eigenen Land zu verbringen. Dabei muss man nicht in die Ferne schweifen, um Natur, Wellness und Kulinarik zu genießen.

Der Spreewald gilt als Geheimtipp unter den Naturliebhabern

Eine der schönsten Regionen ist der Spreewald. Der Spreewald bietet das ganze Jahr über Erholung und ein einzigartiges Naturerlebnis und hat gerade im Winter seinen ganz eigenen Reiz. Wenn die Temperaturen so langsam am Nullpunkt kratzen, zeigt sich die Natur von seiner ganz besonderen Seite. Schnee, Eis und Frost verwandeln die Fließe in ein Winterparadies. Wo sich sonst die Urlauber in den Biergärten, Cafes und Freizeitanlagen vergnügen, ist eine Art Winterschlaf eingekehrt und man kann die Natur mit allen Sinnen erleben. Besucher und Urlauber erkunden die wundersame Märchenlandschaft ganz individuell, auf einer Winterwanderung oder mit den Schlittschuhen, wenn die Fließe gefrieren. Der Spreewald verzaubert in diesen Monaten alle Besucher durch seine unbelassene Natur.

Das Angebot wird der Jahreszeit angepasst und die pure Erholung steht im Fokus 

Jede Jahreszeit hat seinen Reiz und mit der richtigen Kleidung und dem passenden Programm wird auch der Winter im Spreewald zu einem Erlebnis aus Erholung, Natur und Genuss. Der Tourismusverband Spreewald hat sich in den letzten Jahren verstärkt auf den Winter als Reisezeit eingestellt und auf die Bedürfnisse der Gäste vorbereitet.

Wenn man in diesen Tagen durch das kleine Städtchen Lübbenau schlendert dann findet man winterfest gemachte Minigolfbahnen und Eiscafes, die den Verkauf in die warmen Räume verlagert haben. Die Natur und die Gemütlichkeit rückt in den Mittelpunkt und dafür ist der Spreewald die ideale Reiseregion. Es gibt kaum eine Landschaft mit so vielen Wasserstraßen, kleinen Spreewalddörfern und Wäldern. Dichte Wälder gehören hier genauso zum Landschaftsbild wie die Fließe und so lassen sich über 1000 km Wanderwege erkunden und erleben. Damit auch die Kultur nicht zu kurz kommt, empfiehlt sich ein Ausflug zur Paul-Gerhardt-Kirche in Lübben oder ein Abstecher zum Bismarckturm in Burg.

Fließe sind der Anziehungspunkt im Spreewald

Hunderte Kilometer lang ziehen sich die Fließe durch den Spreewald und ein Großteil der Gäste will diese einzigartige Landschaft vom Wasser aus erleben. Im Sommer schlängeln die Fährmänner ihre Kähne über die Wasserstraßen und die Urlauber trifft man in T-Shirt und kurzer Hose an. In der kalten Jahreszeit werden die Winterkahnfahrten immer beliebter und die Fährmänner machen es den Urlaubern auf ihren Kähnen gemütlich. Eine warme Decke, ein heißes Getränk und besonders die Winterlandschaft machen eine solche Kahnfahrt unvergesslich. Als Tipp kann man eine der Glühweinkahnfahrten in der Zeit November bis März nennen.

Wellness und Erholung so vielseitig wie die Region 

Wer dem Alltagsstress adé sagen möchte und die Seele baumeln lassen will, für den bietet der Spreewald eine breite Palette an Wellness- und Gesundheitsanwendungen.

Freunde von Sole Bad, Saunawelt und Wellnessgalerie finden mit der Spreewald Therme in Burg den richtigen Anlaufpunkt. Wer es lieber etwas „karibischer“ und mit ein wenig mehr Action mag, der sollte das Tropical Island besuchen. Im Tropical Island erleben die Besucher eine einzigartige Badelandschaft unter Palmen. Weitere Thermen sind das Spreeweltenbad in Lübbenau, mit der Attraktion „Schwimmen mit Pinguinen“ oder die Lagune in Cottbus.

Bodenständige Küche trifft kreative Kochideen  

Das solides Kochhandwerk und ausgefallene Kreationen kein Gegensatz sein muss, beweist das kulinarische Angebot im Spreewald. Egal ob der schnelle Imbiss auf die Hand oder das Candle Light Dinner direkt am Wasser, im Spreewald kommt jeder Gaumen auf seine Kosten und das Angebot ist so vielseitig wie seine Urlauber. Einige der bekanntesten Gerichte sind sicherlich Quark mit Kartoffel und Leinöl und Alles rund um die Spreewaldgurke. Die Speisekarte hält jedoch auch Gerichte vom Rind, über Hasen bis zur Auswahl an Fisch bereit. Gerade im Winter laden viele gemütliche Restaurants nach einem Winterspaziergang zum Verweilen und Genießen ein.

 

Der Spreewald lohnt sich zu jeder Jahreszeit

 

Der Tourismusverband, Hotels und andere Einrichtungen haben ihr Angebot für den Winter angepasst und deutlich erweitert. Besucher und Urlauber können von Winter-Specials profitieren und sich so für ein spezielles Thema entscheiden. So kann ein Aufenthalt zum Beispiel als „romantisches Wochenende“ oder als „Genießertage“ gewählt werden. Egal für welche Jahreszeit oder für welches Angebot man sich entscheidet, der Spreewald will entdeckt werden und hält vor allem viel Natur und Erholung parat.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.