Eine neue Studie zeigt, dass mediterrane Ernährung hilft, im Alter länger fit zu bleiben – und möglicherweise sogar hilft, dass man länger lebt. Denn Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die viele Grundregeln der mediterranen Ernährung einhalten, längere Telomere haben – dies sind die Endstücke der Chromosomen, die sich bei jeder Zellteilung verkürzen. Sind sie zu kurz, ist vereinfacht ausgedrückt keine neue Zellteilung und damit Erneuerung des Körpers mehr möglich. Doch dies ist nicht der einzige positive Effekt: so haben andere Studien gezeigt, dass mediterrane Kost auch gegen Entzündungsprozesse im Körper hilft.
Mediterrane Kost – auch Mittelmeerdiät genannt – zeichnet sich dadurch aus, dass viel Gemüse wie Tomaten, Auberginen, Zucchini, Artischocken oder auch Brokkoli verzehrt wird, das schonend zubereitet wird, am besten mit etwas Olivenöl. Dazu kommen Fisch und Geflügel sowie Hülsenfrüchte als Proteinlieferanten. Getrunken wird viel Wasser, aber auch das abendliche Glas Rotwein kann Bestandteil dieser Ernährung sein. Fette Speisen und rotes Fleisch sind eher die Ausnahmen bei der Mittelmeerernährung.
Wenn Sie also Ihrer Gesundheit etwas gutes tun wollen, sollten Sie häufiger mediterran kochen.
Buchtipp zum Thema:
Bild: „Caprese Salad“, (c) by tiramisustudio
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →