Der online Kauf von Lebensmitteln ist in Deutschland nach wie vor ein schwieriges Thema. Ich kann mich gut erinnern, dass ich schon vor 15 Jahren häufiger bei einem Netz-Supermarkt bestellte, der im Köln/Bonner Raum aktiv war. Nach einigen Monaten kamen keine angestellten Fahrer mehr, sondern der Chef selbst schleppte die Kisten vor die Tür – bis der Service dann komplett eingestellt wurde. Der Preiskampf im Lebensmittelsektor, die dichten Filialnetze und schwierige Lieferlogistik stehen dem online Kauf von Lebensmitteln auch heute noch im Weg.
Sicher, ausgewählte Lebensmittel oder Getränke haben ihren Platz in den online Stores erobert – meist trifft das auf hochpreisige und/oder lange haltbare Produkte zu.
Neuerdings bahnt sich aber eine Wende an, die wahrscheinlich durch den generellen Trend zu Online-Bestellungen begünstigt wird. Auffällig ist hierbei, dass dabei jeweils auf eine eigene Versandlogistik gesetzt wird. So bietet REWE sein enges Filialnetz an und liefert von dort aus die Waren bis an die Haustür des Kunden.Aber auch Newcomer wie food.de setzen auf eine eigene Logistik und Same-Day-Delivery und konnten schon im Praxistest überzeugen, wie man auf Netzsieger erfahren kann. Damit ist sichergestellt, dass die Lebensmittel zeitnah und frisch bei den Verbrauchern ankommen
Der Nachteil ist, dass nicht jeder Ort in Deutschland beliefert werden kann. Ändern wird sich das wohl erst dann, wenn einzelne online Supermärkte eine kritische Größe erreicht haben oder wenn die klassischen Dienstleister wie DHL oder UPS eine bundesweite one-day Delivery unter Einhaltung der Kühlkette zu vertretbaren Preisen eingeführt haben.
Zwar gibt es z.B. durch UPS und time:matters schon die Möglichkeit, auch (durch Trockeneis) gekühlte Lebensmittel nach Haus liefern zu lassen, doch sind diese Dienste noch recht teuer und lohnen sich nur bei ausgewählten Produkten wie z.B. den Fleischspezialitäten von Otto Gourmet.
Generell darf man gespannt sein, ob sich die online Bestellung und Auslieferung von Lebensmitteln angesichts der gewachsenen Strukturen in Deutschland dauerhaft durchsetzen wird oder nicht auf Nischenbereich wie Kochboxen und ausgefallene hochpreisige Produkte beschränkt bleiben wird.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar →