Die Paleo Ernährung, auch als Steinzeit Diät bekannt, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Zu den wesentlichen Merkmalen des Ernährungskonzepts zählt der vollständige Verzicht auf Getreide. Begründet wird dies damit, dass die frühen Jäger und Sammler keinen Zugriff darauf hatten.
Wissenschaftler weisen nun aber darauf hin, dass es auf den britischen Inseln schon vor über 8.000 Jahren Weizen gegeben haben muss – ohne, dass dieser von den dort lebenden Menschen angebaut wurde. Anscheinend haben sie aber Handel mit schon Ackerbau treibenden Gesellschaften betrieben.
Einige stellen sich daher die Frage, ob es daher nicht doch schon Zeit für „Paleo Brot“ sei.
Diese Frage jedenfalls beantworten wir mit einem klaren „Nein“. Auf gar keinen Fall sollte industriell hergestelltes Brot oder Brot aus Weißmehl bei der Steinzeiternährung Verwendung finden. Und auch wenn in einzelnen Regionen bereits vor 8.000 Jahren Weizen bei den Jägern verfügbar war, hatte der Mensch doch nur wenig Zeit, sich an den Verzehr großer Mengen an Stärke zu gewöhnen, geschweige denn die Mengen an Getreide, sich daran satt zu essen.
Andererseits: Auch schon unsere nicht Ackerbau treibenden Vorfahren dürften beim Sammeln das ein oder andere Korn von Süßgräsern gefunden und dann auch verzehrt haben. Der Verzehr geringer Mengen z.B. geschroteten Hafers oder frisch gekeimter Roggenkörner dürfte demnach nicht problematisch sein.