Weit über 40% der Deutschen leiden regelmäßig an Nackenschmerzen. Die Auslöser und Ursachen für diesen unangenehmen Schmerz können ganz unterschiedlich sein. Erschwerend kommt hinzu, dass die Hals- und Nackenmuskulatur die Aufgabe hat, den im Verhältnis gesehen sehr schweren Kopf zu tragen. Außerdem sind diese Muskeln an allen Bewegungen des Oberkörpers mit beteiligt.
Nackenschmerzen effektiv vorbeugen
Auslöser für Nackenschmerzen können eine falsche Sitzposition beim Arbeiten im Büro, ein sich ständig wiederholender Bewegungsablauf oder auch Überanstrengung durch das Heben von schweren Gegenständen sein. Sehr schmerzhaft werden Nackenschmerzen, die durch einen Unfall mit daraus resultierendem Schleudertrauma entstehen. Weil Nackenschmerzen häufig mit einer Muskelentzündung einhergehen, können diese sehr gut und effektiv bekämpft werden.
Effektive Hilfe bei Nackenschmerzen
Bei chronisch auftretenden Nackenschmerzen, kann Akupunktur ein Lösungsansatz sein. Die Behandlungen müssen jedoch so oft wiederholt werden, bis der Schmerz gänzlich verschwunden ist. Unter Umständen können auch chiropraktische Anwendungen eine Linderung bringen. Die Wirkung ist bei dieser Methode jedoch nur von kurzer Dauer.
Sehr effektiv ist die Kühlung durch Eis. Wer akute Nackenschmerzen hat, sollte Eiswürfel in eine Tüte geben und diese dann mit einem Handtuch umwickeln. Diese Packung dann für circa 20 Minuten auf die schmerzende Stelle halten. Diese Behandlung kann stündlich wiederholt werden. Viele Leute glauben, dass durch eine Behandlung mit Wärme große Erfolge erzielt werden können. Rotlicht zum Beispiel kann zwar die Versteifung der Muskulatur lösen, jedoch auch eine unter Umständen vorhandene Entzündung begünstigen.
Viele Erkrankungen und Schmerzen werden medikamentös behandelt. Dies ist auch bei Nackenschmerzen möglich. Empfehlenswert sind hier Schmerzmittel wie Ibuprofen und Naproxen, die eine unterschiedliche Wirkungsdauer aufweisen. Ibuprofen wirkt zwischen vier und sechs, Naproxen zwischen acht und zwölf Stunden. Bei dieser Methode ist Vorsicht geboten. Die Behandlung sollte nicht über den Zeitraum von einer Woche hinausgehen. Unangenehme Nebenwirkungen wie etwa Magenprobleme könnten auftreten.
Viel Wirkung zeigt das sogenannte Muskelstrecken. Dabei einfach den Kopf in Richtung der jeweiligen Schulter bewegen, bis der Schmerzpunkt erreicht ist. In dieser Position dann für einige Sekunden bleiben. Diesen Vorgang etwa 8 bis 12 Mal wiederholen.
Nackenschmerzen wirksam vorbeugen
Wer einige Tipps beherzigt, kann sich sehr effektiv vor auftretenden Nackenschmerzen schützen. Sehr wichtig ist zum Beispiel die richtige Position beim Schlafen. Auf dem Bauch schlafen sollte vermieden werden. In dieser Position wird der Kopf unnatürlich abgewinkelt, das Kissen sollte nicht höher als 10 cm sein. Wer beruflich viel telefoniert, sollte ein Headset nutzen und das Telefon keinesfalls zwischen Kopf und Schulter einklemmen. Bei Büroarbeit ist ein Sessel mit Armlehnen das ideale Sitzmöbel.
Bei häufigen Nackenschmerzen sollte man auch daran denken die Nackenmuskulatur zu stärken.
Video zum Thema: Nackenmuskeln stärken
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=MHuHQ3a55pY&w=450&h=250]
Weitere Tipps zur Stärkung der Nackenmuskulatur oder weiterer Muskelpartien gibt es auf www.fitkult.de