Natürlich spielt Ernährung bei Übergewicht eine Rolle. Meiner Meinung nach aber eine andere als die, die ihr zugewiesen wird. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und Sie werden verstehen, weshalb Diäten nicht funktionieren können.
- Sie wollen abnehmen?
- Endlich (wieder) schlank sein?
- Wieso?
- Was soll dann anders sein in Ihrem Leben?
- Kommt dann der Traummann?
- Kommt dann der Traumjob?
- Werden Sie dann mit sich zufrieden sein?
- Wieso geht das alles nicht mit dem Gewicht, das Sie jetzt haben?
- Wie werden Sie sich verändern?
- Sie wollen wirklich abnehmen? Oder ist es nur die Idee, die Vorstellung davon?
Wenn Sie wirklich abnehmen wollen, dann müssen Sie sich fragen, ja, Sie müssen, was Sie dem Kind in sich geben, als Ersatz dafür, dass Sie es die ganze Zeit gefüttert haben.
Wenn Sie dieses Muster nicht erkennen und verändern, werden Sie nach jeder Diät, nach jedem Abnehmen mit dem Füttern weitermachen, denn Sie haben sich noch immer nicht dem Kind zugewandt.
Es mahnt sie. Viele Jahre. Zur Beruhigung füttern sie es. Wie man das mit unglücklichen, traurigen Kindern eben so macht.
Dabei braucht das Kind erst in zweiter Linie das süße Marmeladebrot oder den Hamburger, erst einmal braucht es Zuwendung, Zeit, Zuneigung, Verständnis, Geborgenheit und Sicherheit, Spiel, Spaziergänge an der frischen Luft, Natur und Tiere, die Stimme der Mutter oder des Vaters, kuscheln und schmusen, das Wiegenlied zum Einschlafen.
Wenn Sie das alles verweigern, weil Sie es als Kind nicht anders erlebt haben, Ihren Lebensträumen keinen Raum geben, dann zerrt das innere Kind wieder und wieder an Ihrem Rockschoß, bis Sie es wahrnehmen.
Das blöde ist nur, dass das einzige, das Sie bisher dann zwischen zwei Telefonaten mit dem Handy, neben Fernsehen, während der Arbeit, Surfen im Netz etc. tun, Sie füttern es. Wie eine Mutter, die keine Zeit hat.
Aber genau das ist es, was Ihr Kind braucht! Zeit und die Frage: was fehlt Dir?
Wenn Sie das durchschaut und eine Alternative für das Kind gefunden haben, dann werden Sie feststellen, dass Sie wie durch Zauberhand nur noch zur Essenszeit essen, und wesentlich weniger, als vorher. Plötzlich geht es auch ohne die Schokolade spät abends. Es wird Ihnen auch bewusst, wann Sie essen weil Sie Hunger haben und in welchen Situationen Sie das innere Kind füttern. Das kann manchmal nämlich durchaus richtig bzw. sinnvoll sein.
Und wenn es Ihnen bewusst ist, dann ist das auch völlig in Ordnung.
In der Zeit, in der Sie ungesund essen, werden Sie nicht nur dick(er), Sie verweigern Ihrem Körper auch wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, was wiederum dazu führen kann, dass Sie sich insgesamt unwohl fühlen. Hier beißt sich dann die Katze in den Schwanz.
Je nachdem, wie lange Sie sich nicht um eine gesunde Ernährung gekümmert haben, werden Sie vielleicht dankbar für ein paar Gedanken in dieser Richtung sein. Wobei Sie das wahrscheinlich alles selber schon wissen. Aber egal, vielleicht trotzdem gut, es nochmal zu lesen…..
- Kochen und essen Sie so natürlich wie möglich. Keine Fertigprodukte und auch keine Fertiggetränke.
- Verwenden Sie weder Süßstoffe noch andere Ersatzprodukte wie Margarine. Süßstoffe stehen in dem Verdacht zu Übergewicht zu führen. Margarine bringt in der Regel Transfette mit sich, die sich lediglich im Gewebe ablagern und als sehr ungesund gelten.
- Kaufen Sie Ihre Lebensmittel in einem Bio-Laden oder auf dem Markt bei einem Bio-Bauern. In Bio-Qualität sind 20-30% mehr Mineralstoffe, als in konventioneller. Der Eisengehalt im Bio-Gemüse überwiegt sogar bis zu 70%. Für eine gute Entwicklung ist das unerlässlich.
- Gewöhnen Sie sich an feste Essenszeiten, wobei die letzte Mahlzeit des Tages um 18.00 Uhr eingenommen werden sollte. Lassen Sie sich für das Mittagessen etwas gesundes einfallen, wenn Sie berufstätig sind. Das innere Kind wird es Ihnen danken!
- Trinken Sie täglich 2-3 Liter stilles Wasser und/oder Kräutertees. Im Frühjahr kann man wunderbar Kräuter selber sammeln.
- Wichtiger als uns bewusst ist, ist der Verzehr gesunder Fette und Öle. Verwenden Sie wenig gesättigte Fette, wie Butter, Käse und Wurst, verwenden Sie z.B. Leinöl mit Quark. Leinöl bringt die Omega-3 Fettsäuren mit sich, die wir lebensnotwendig brauchen.
Es gibt noch vieles, das ich hier aufzählen könnte. Aber wie ich geschrieben habe ist das Thema weniger das, was Sie essen. Wenn Sie sich dem inneren Kind zuwenden werden Sie erstaunliche Erfahrungen machen. Nicht nur in Bezug auf Essverhalten.
Gastbeitrag von Ernährungsberaterin Bettina Bügel.