Wie die amerikanische FDA mitteilte, wurden in einigen angeblich aus natürlichen Zutaten bestehenden Schlankheitsmitteln das Amphetamin beta-Methylphenethylamin (BMPEA) gefunden, das ein wenig erforschtes Amphetamin ist und daher auch nirgends als Arzneimittel zugelassen ist. Getarnt wurde es bei der Zutatenliste als Extrakte von Acacia rigidula, einer seltenen Pflanze. Diese enthält freilich kein BMPEA – doch wurden dieser Stoff in 11 von 21 Schlankheitsmitteln gefunden, die diese Heilpflanze enthalten sollen.
Amphetamine können in der Tat appetithemmend wirken, aufgrund der unklaren Nebenwirkungen werden sie aber zu diesem Zweck nicht zugelassen. Die einzige Ausnahme ist Qsymia, das eine Kombination des Amphetamins Phentermin mit Topiramat ist und in den USA als Hilfe zum Abnehmen als Arzneimittel eingesetzt wird.
Die falsch deklarierten Mittel waren zwar nicht auf dem europäischen Markt zugelassen, doch ist nicht auszuschließen, dass sie über das Internet auch ihren Weg nach Deutschland gefunden haben. Wer also Schlankheitspillen online gekauft hat, sollte einen Blick auf die Zutatenliste werfen, ob dort nicht Acacia rigidula enthalten ist.