umstellung

…leben Sie besser.

Stellen Sie bei Ihren Möbeln um

| Keine Kommentare

Wer sein Leben umstellt und gesünder und bewusster lebt, hört meist nicht bei gesünderer Ernährung und mehr Bewegung auf sondern möchte auch andere Lebensbereiche umstellen. Grüner Strom, ein sparsameres Auto oder gleich der Umstieg auf Bus und Bahn oder auch energieeffiziente Geräte stehen bei den meisten Menschen ganz vorne auf der Liste und sind schon fast selbstverständlich.

Den meisten Menschen dürfte aber nicht bewusst sein, dass sie gerade bei der Auswahl ihre Möbel viel verändern können: für die Umwelt und für sich selbst. Die meisten Möbel, die in deutschen Wohnungen, Häusern und Büros stehen, wurden in China oder anderen Billiglohnländern gefertigt. Damit wurde allein schon für den Transport viel Energie aufgewendet. Schlimmer noch: oft stammt das Holz nicht aus nachhaltigen Quellen und bei der Herstellung werden Chemikalien verwendet, die nicht nur die Umwelt vor Ort belasten, sondern später in Ihrem Wohnzimmer, Schlafzimmer oder gar Kinderzimmer ausgedünstet werden. Zuletzt sind solche Möbelstücke oft nicht besonders langlebig.

Sie sehen, es gibt viele Gründe, auch bei der Auswahl seiner Möbel auf Nachhaltigkeit zu achten. Deutschland hat an sich eine große Tradition in der Möbelherstellung, die leider im Zeitalter der „Geiz ist geil“ Mentalität fast schon in Vergessenheit geraden ist. Fast. Denn noch gibt es Hersteller wie die Naturmöbel Manufaktur, die hierzulande nach strengen Qualitätsstandards produzieren.

Dies fängt schon bei der Auswahl der Hölzer an. Statt auf Hölzer aus Asien, Russland oder der Ukraine setzt die Manufaktur auf einheimische Baumarten wie Buche, Eiche und Erle. Diese werden aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen.

Besonders vorteilhaft ist weiter, dass die Massivholzmöbel nicht lackiert, sondern mit Leinöl bearbeitet werden. Bei Lack handelt es sich um einen Kunststoff, der das Holz versiegelt, so dass es nicht mehr „atmen“ kann – das heißt, es kann keine Feuchtigkeit mehr aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben. Holz, das atmen kann, trägt nicht nur zu einem guten Raumklima bei, sondern lebt auch länger. Und wird Lack durch Kratzer beschädigt, sieht er nur noch unschön aus – geöltes oder gewachstes Holz hingegen bekommt dadurch eine Patina, die ihm mehr Charakter beschert – und im Falle größerer Beschädigungen sind diese leichter zu beseitigen, was wiederum zu einer längeren Lebensdauer führt.

Massivholzmöbel aus heimischer Produktion überzeugen also unter mehreren Aspekten:

  • Nachhaltig produziertes Holz mit kurzen Transportwegen
  • Schaffen Arbeitsplätze vor Ort
  • Fertigung ohne schädliche Chemikalien
  • Keine schädlichen Ausdünstungen
  • Lange Lebensdauer

Und last but not least sehen sie auch gut aus:

regalsystem-wuerfli

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.