umstellung

…leben Sie besser.

Kohlenhydratarme Ernährung: Mit ein paar Tricks zur Umstellung

| 4 Kommentare

Low Carb ist momentan in aller Munde. Dies ist auch nicht verwunderlich, denn diese Ernährungsweise verspricht einige Vorteile:

  • Leichteres Abnehmen
  • Gesundere Ernährung
  • Mehr Fitness.

Warum sind Kohlenhydrate trotzdem wichtig?

Kohlenhydrate sind wichtige Energielieferanten und stecken in wertvollen, gesunden Lebensmitteln. Dabei bezieht sich der Gewinn von Energie aus Kohlenhydraten nicht nur auf Sportler, die auf eine gute Energieversorgung angewiesen sind. Auch das Gehirn braucht für seine Tätigkeit Energie aus Kohlenhydraten – somit sind auch Denksportler auf Kohlenhydrate angewiesen. Kohlenhydrate stecken in allen stärkereichen Lebensmitteln wie Brot, Nudeln und Kartoffeln. Wichtig ist hierbei auch die Unterscheidung zwischen langkettigen und kurzkettigen Kohlenhydraten.

Um eine Umstellung auf kohlenhydratarme Ernährung durchzuführen, sind diese zu meiden, vor allem am Abend. Tagsüber hat der Körper durch die unterschiedlichen Tätigkeiten dagegen einen gewissen Energiebedarf, der u. a. über Kohlenhydrate gedeckt wird. Nichts spricht also gegen ein gesundes Frühstück mit Vollkornbrot oder Müsli sowie ein leckeres Pastagericht zum Mittagessen.

Low Carb am Abend

Am Abend dagegen, wenn sich der Körper auf die Ruhephase vorbereitet, kann gut auf Kohlenhydrate verzichtet und das Low-Carb-Programm begonnen werden. Dabei kann man vor allem zu Obst und Gemüse greifen. Auch mageres Fleisch und Fisch zählen zu den kohlenhydratarmen Lebensmitteln, die dafür sehr viel Eiweiß enthalten. Bei fleischfreier oder veganer Ernährung kann man hier an Tofuprodukte denken.

Lecker und Low Carb

Wenige Kohlenhydrate enthalten Gerichte wie etwa eine italienische Gemüsepfanne mit Meeresfrüchten:

  •  350 g gemischtes Gemüse (Tomaten, Zucchini, Frühlingszwiebeln)
  • 250 g Meeresfrüchte (alternativ Fisch oder Hühnerbruststreifen)
  • 1 EL Tomatenmark
  • Olivenöl zum Anbraten

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Meeresfrüchte darin anbraten. Anschließend das Gemüse und Tomatenmark hinzufügen und mit garen.

Ebenfalls mit wenigen Kohlenhydraten kommt ein Brokkoli-Lachs-Auflauf aus:

  • 400 g Brokkoli
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 250 g Räucherlachs
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Schmand oder Crème fraîche
  • 2 EL Kräuterfrischkäse
  • 125 ml Milch
  • 1 EL Essig
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kräuter nach Geschmack

Den Brokkoli putzen, in kleine Röschen teilen, die Frühlingszwiebel ebenfalls putzen und in feine Ringe schneiden. Den Lachs in Streifen teilen. Alles gut durchmischen und in eine Auflaufform geben. Sahne, Schmand, Milch, Essig und Gewürze vermengen und abschmecken. Über die Gemüse-Lachs-Mischung geben und mit dem Käse bestreuen. Bei 160° bis 180° im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.

Ebenfalls Rohkostsalate kommen ohne Kohlenhydrate aus, denn die meisten Gemüsesorten sind sehr arm an Kohlenhydraten:

  • Möhren
  • Radieschen
  • Sellerie
  • Gurken
  • Blattsalat
  • Paprika
  • Oliven

und andere Gemüsesorten putzen und klein schneiden oder raspeln. Mit einer Marinade aus Essig und Öl abschmecken oder auch mit magerem, gegrillten Fleisch oder Ei verfeinern. Damit lässt sich das Dinner kohlenhydratfrei genießen.

low-carb-essen

Bild: (c) lockstockb, freeimages.com

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.