Gerade in Zeiten, in denen man sich gestresst oder gesundheitlich angeschlagen fühlt, kann ein wöchentlicher Saunabesuch Wunder wirken. Bademäntel in der Saunakabine selber sind zwar ein No-Go, zwischen den Saunagängen zum Spazieren oder an der Bar sitzen sind sie jedoch die gemütlichste Option.
Oft kann man sich bei den Sauna-Betreibern einen Bademantel leihen, ist man aber ein regelmäßiger Sauna-Gänger, ist ein eigener Bademantel ein absolutes Muss und gehört in jede Saunatasche. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, welche Bademäntel für die Sauna besonders gut geeignet sind.
Welche Materialarten stehen zur Auswahl?
Mäntel aus Mikrofasern sind in der Regel leichter, preislich günstiger und nehmen weniger Wasser auf. Allerdings kann der Stoff nach dem Waschen zum Fusseln neigen, was bei einem Saunagang nicht sehr angenehm ist. Frottee dagegen nimmt mehr Feuchtigkeit auf und macht als Handtuchersatz das Abtrocknen quasi überflüssig. Zudem fühlt sich der weiche Stoff sehr angenehm auf der Haut an. Der Jersey-Stoff Waffelpique schlägt den Mittelweg zwischen den beiden Alternativen ein und ist sowohl saugfähig als auch leicht und glatt. Unabhängig von der Materialwahl sollten Sie darauf achten, dass der Bademantel bei 40° oder heißer gewaschen werden kann.
Farbige und bestickte Mäntel
Weiß gehört zu den beliebtesten und klassischsten Mantelfarben. Ist einem die Mantelfarbe nicht so wichtig, sollte man lieber zu einem andersfarbigen Modell greifen, um seinen persönlichen Mantel schnell wieder zu finden. Eine Kennzeichnung mithilfe von Stickereien auf dem Bademantel verhindert eine unabsichtliche Verwechslung nach dem Saunagang. Personalisierbare Bademäntel in verschiedenen Längen und Farben für Herren finden Sie zum Beispiel unter https://de.erwinmueller.com/shop/gruppe-DE-de-EM/Bad/Sauna-Wellness/Bademaentel/_Fuer/Herren, wo Sie parallel zum Bestellvorgang die Bestickung auswählen können. Nach Wahl des Texts, der Schriftfarbe, -art und Platzierung können Sie in der gezeigten Vorschau prüfen, ob diese Ihrem Wunschdesign entspricht, und nach Belieben herumexperimentieren.
Form und Wärme des Mantels ist Geschmackssache
Wie lang und wärmend ein Bademantel sein sollte, hängt vom persönlichen Geschmack und Wärmeempfinden ab. Besonders in den kalten Monaten ist jedoch ein lang geschnittener Bademantel aus dickerem Stoff besonders kuschelig, nimmt aber auch mehr Platz in der Saunatasche ein. Möchte man zwischendurch ein wenig dösen oder mit nassen Haaren draußen einen Spaziergang unternehmen, sind Mäntel mit Kapuzen zu empfehlen. Aus praktischen Gründen sollte der Mantel mehrere, große Taschen haben. Darin können während der Saunagänge Bücher, Zeitschriften oder eine Armbanduhr verstaut werden.
Bild: © istock.com/PeopleImages