umstellung

…leben Sie besser.

10.000 Schritte am Tag – oder warum jeder einen Fitness Tracker haben sollte

| Keine Kommentare

Warum 10.000 Schritte so wichtig sind

Gesunde Ernährung und genug Bewegung – das sind die wohl beiden wichtigsten Faktoren, mit denen man etwas für die eigene Gesundheit und Fitness tun kann. Die natürliche Fortbewegungsart des Menschen ist Laufen. Dabei muss es nicht der Marathon sein oder auch kein intensives Joggen – einfaches Spazieren oder einfach nur Gehen helfen schon.

10000-schritte

Doch wieviele Schritte am Tag soll man gehen?

Für einige Experten gelten 3.000 Schritte am Tag als absolute Untergrenze, andere setzen diese sogar bei 5.000 Schritten an. Als ideal gilt es, jeden Tag 10.000 Schritte zu laufen – das Risiko, chronischen Erkrankungen wie z.B. Diabetes zu bekommen, wird dadurch deutlich minimiert, wie Prof. Peter Schwarz von der Uniklinik Dresden erklärt. Auch die WHO hat sich diese Empfehlung zu eigen gemacht.

Gehen Sie mal Ihren typischen Tag durch – Aufstehen, mit dem Auto ins Büro, schnell in die Kantine, mit dem Auto in den Supermarkt – ob Sie damit überhaupt auf die 3.000 Schritte kommen, ist schon fraglich. Oder gehen Sie morgens erst mit dem Hund um den Block, laufen zur Bushaltestelle, steigen eine Haltestelle vor dem Büro aus, gehen Mittags zum Suppenladen und Abends wieder mit dem Hund? Dann sollten die 10.000 kein Problem sein.

Wo stehen Sie?

Wir empfehlen: Schaffen sie sich einen Fitnesstracker an, der zuverlässig die von Ihnen gegangenen Schritte zählt. Notfalls können  Sie zu diesem Zweck auch viele neuere Smartphones (z.B. iPhone, Lumia 640, Samsung Galaxy) verwenden, die Ergebnisse sind aber hier meist nicht so genau und der Akku wird stärker beansprucht.

Ob Sie sich für ein klassisches Modell zum anclippen, ein Fitnessarmband oder gleich eine Smartwatch entscheiden, bleibt Ihnen überlassen; was man bei der Wahl des Trackers beachten sollte, haben wir hier zusammengefasst.

Steigern mit dem Schrittzähler

Als erstes sollten Sie dann einige Tage ganz normal laufen und leben und somit kontrollieren, auf wieviel Schritte Sie am Tag kommen. Bei mir war es z.B. so, dass ich an Werktagen meist auf die 10.000 komme, da ich viel mit Bus und Bahn unterwegs bin und mittags gerne einige Schritte spazieren gehe. Am Wochenende war es dann oftmals knapp und ich kam an einigen Tagen nur auf 5.000 Schritte.

Dann sollten Sie Ihr Laufverhalten steigern. Wenn Sie meist um die 3.000 liegen, können Sie sich z.B. vornehmen, von Wochen zu Woche ihre tägliche Schrittzahl zu steigern. Passen Sie dies Ihrem Fitness-Level an. Wenn Sie ohnehin gut zu Fuß sind, können Sie sich vornehmen zunächst auf 5.000 zu gehen, dann nach einer Woche auf 7.000 und dann auf 10.000. Wenn Sie Ihre Grundfitness erst aufbauen müssen, gehen Sie in kleineren Schnitten vor. Wichtig ist, dass Sie sich selbst nicht überfordern.

Wenn Sie dann dauerhaft die 10.000 Schritte pro Tag schaffen, haben Sie ein wichtiges Ziel für Ihre Gesundheit erreicht. Und wenn Sie sich dann noch gesünder ernähren, machen Sie alles richtig.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.