umstellung

…leben Sie besser.

Diätpulver zum langfristigen Erfolg?

Erfüllt Diätpulver seinen Zweck?

Gerade nach den Feiertagen kneift die Hose und der Blick in den Spiegel frustriert: Der Winterspeck hat sich festgesetzt. Nun nachdem das neue Jahr begonnen hat, setzen sich daher viele den Vorsatz, dass die Kilos purzeln müssen. Weit verbreitet bei einem Diätvorhaben sind Pulverprodukte. Doch halten diese wirklich, was sie versprechen?

5.1.2

@ Peter_Pleischl / pixelio.de

Was versprechen Diätpulver?

Viele Pulver versprechen, dass man eine Diät sofort sehen kann. Das beste Beispiel dafür sind die Produkte von Slimfast. Aber auch die Diätpulver von Almased locken mit solchen Slogans. Darüber hinaus soll das Pulver von Almased sogar Vitalität und Lebensfreude verleihen. Das Bedürfnis, schlank zu sein, spielt den Anbietern der Diätpulver dabei in die Karten.

Wozu wurden Diätpulver entwickelt?

Die Grundidee der Pulver bestand darin, dass Übergewichtige mit einem Bmi von mehr als 30 schnell Kilos verlieren. Dieses Vorgehen sollte unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Allerdings haben sich die Pulver mittlerweile zu einem Massenmarkt entwickelt. Nicht mehr nur Apotheken bieten die Diätprodukte an, sondern auch Drogerien und Supermärkte. Die Frage besteht nun darin, ob die Abnehmpulver auch anschlagen?

Funktion der Abnehmpulver

Bei vielen Diätpulvern wird zunächst einmal gänzlich auf Mahlzeiten verzichtet. Stattdessen finden sich nur noch Fertigshakes, Riegel oder Suppen auf dem Tisch. Um eine gewisse Abwechslung herein zu bekommen, existieren am Markt zahlreiche Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Banane oder Vanille. Die Pulver werden entweder mit Milch oder Wasser angerührt.
Nachdem in der ersten Phase auf feste Mahlzeiten komplett verzichtet wird, kann die Pulvernahrung mit der Zeit reduziert werden und durch selbst zubereitete Gerichte ersetzt werden. Zu beachten ist dabei, dass eine Anwendung mit mehr als drei Wochen nicht ohne ärztliche Begleitung stattfinden sollte. Dies ist wichtig, um zu beobachten, dass der Körper wirklich mit lebensnotwendigen Nährstoffen, wie es die Diätprodukte versprechen, versorgt wird.
Pro Portion werden dem Körper bei einer Pulverdiät 200 bis 400 Kilokalorien zugeführt. Die Diätverordnung sieht eine tägliche Aufnahme von 800 bis 1200 Kilokalorien vor.

Sind Pulverdiäten sinnvoll?

Wer seine Mahlzeiten mit Gemüse oder Salaten bestreitet, kann ebenso weniger Kalorien zu sich nehmen. Somit kann auf eine Pulverdiät auch verzichtet werden. Zudem bietet eine gesunde Ernährung mehr Abwechslung. Jedoch sei die Zusammensetzung der Diätpulver nicht zu verachten, so enthielten sie laut der Ernährungsexpertin Schwartau alle notwendigen Nährstoffe. Dennoch sei eine radikale Diät nicht ganz ungefährlich. Fehlendes Eiweiß wird zum Beispiel mit dem Abbau von Muskelmasse kompensiert. „Um dem entgegenzuwirken, ist in der Diätverordnung festgelegt, dass die Pulver ausreichend und hochwertiges Protein enthalten müssen“, so Schwartau.

Um langfristige Diäterfolge zu erzielen, bleiben Diätpulver also fragwürdig. Empfehlenswerter sind eine Umstellung der Ernährung und ausreichend Bewegung.

Kommentare sind geschlossen.