Vitaminreiche Leinsamen
Das menschliche Immunsystem benötigt eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralien sowie Ballaststoffe, um den Körper gesund und leistungsfähig zu halten. Mit der Einnahme von Leinsamen als Nahrungsergänzungsmittel, ob als Samenkörner, geschrotet oder in Form von Leinöl, kann der Körper eben diese lebensnotwendigen Stoffe zu sich nehmen.

@ Verena Münch / pixelio.de
Verwendung von Leinsamen
Aufgrund der Vielseitigkeit der Leinsamen findet das Nahrungsmittel seinen Zugang auch in der Kosmetikbranche und in der Naturheilkunde. Die kleinen oval-förmigen Körner bieten dem Körper nicht nur von innen, sondern auch von außen eine Wohltat. Leinsamen stellen aufgrund der reichhaltigen Nährstoffe ein exzellentes Nahrungsmittel dar. Nicht nur B-Vitamine befinden sich in der Flachspflanze, auch enthalten die Körner Ballaststoffe, Antioxidantien sowie Proteine und Fette. Durch die Kombination der lebenswichtigen Nährstoffe unterstützt Leinsamen so den menschlichen Körper. Weitere Informationen zur Verwendung von Leinsamen finden Sie auf http://leinsamen.org.
Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel
Leinsamen enthalten Omega 3 Fettsäuren, welche sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken. Gerade in der westlichen Welt leiden immer mehr Menschen an einem zu hohen Cholesterinspiegel. Durch eine fett- und zuckerhaltige Ernährung schnellt auch der Fettgehalt in die Höhe. Leinsamen können dem entgegen wirken. Die Omega 3 Fettsäuren normalisieren die Blutfettwerte.
Schutz vor Zellschäden
Durch den Stoffwechselprozess im menschlichen Körper bilden sich Molekülfragmente. Diese sogenannten freien Radikale wirken sich in vielfältiger Weise auf die Gesundheit aus. Beispielsweise sollen die freien Radikale den Alterungsprozess beschleunigen. Als Gegner der freien Radikale gelten Antioxidantien, welche in Leinsamen vorhanden sind. Sie fangen nicht nur die Fragmente ein, sondern binden diese auch an sich. Ein Eindringen der freien Radikale verhindert, dass sich diese in den Zellmembran der Körperzellen niederlassen. Somit wirkt sich die Einnahme von Leinsamen positiv auf den Alterungsprozess der Haut aus. Dem
Körper werden so nicht nur lebensnotwendige Nährstoffe zugeführt, sondern auch die Haut wird jung gehalten. Leinsamen kann zudem auch in Form von Kosmetikprodukten zur Pflege der Haut verwendet werden.
Leinsamen als Verdauungshilfe
In der westlichen Welt ist die Ernährung oftmals einseitig und fettreichen Lebensmitteln geprägt, also schlichtweg ungesund. Mit der ungesunden Ernährung entsteht Übergewichtigkeit und Herz-Kreislauferkrankungen machen sich breit. Zudem führt der ungesunde Lebensstil zur Erkrankung des Magen-Darm-Traktes. Sind Lebensmittel zu fett- und zuckerhaltig, kann der Körper das nur schlecht verdauen. Mit Hilfe der Ballaststoffe können Leinsamen die Verdauung regulieren und somit das Wohlbefinden steigern.