umstellung

…leben Sie besser.

Heilkräuter als Alternative

Alternative Heilmedizin oder Unterstützung?

Heilkräuter und Heilpflanzen gewinnen als alternative Therapie bei Erkrankungen immer mehr an Beliebtheit. Gerade bei Husten, Schnupfen oder Verdauungsproblemen greifen zunehmend mehr Menschen auf alternative Therapiemethoden zurück und machen sich die Wirkungen von Heilkräutern zu Nutze. Oftmals fällt die Entscheidung für heilende Pflanzen auch aufgrund der geringeren Nebenwirkungen. Chemisch produzierte Medikamente wie Antibiotika besitzen oftmals Folgeerscheinungen. Sie wirken zwar gegen die krankheitsauslösenden Bakterien, können aber auch gesundheitsförderliche Bakterien zerstören.

5.1.2

@ Peter_Pleischl / pixelio.de

Welche Pflanzenteile werden in der alternativen Medizin verwendet?

Heilkräuter bestehen meist aus mehreren Teilen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Dies ist abhängig davon, wo sich die wirkungsvollen Inhaltsstoffe der heilenden Pflanze befinden. Baldrian wird beispielsweise aus der Wurzel gewonnen. Eukalyptus als Hustenlöser hingegen wird aus den Blättern der gleichnamigen Pflanze hergestellt. Weitere Informationen zu den Bestandteilen alternativer Medikamente in der Naturheilkunde finden Sie unter heilkräuter.org.

Wirkung von Heilkräutern

Aufgrund der Herstellung mit rein pflanzlichen Substanzen sind Nebenwirkungen bei Heilkräutern äußerst selten. Zudem sind sie in der Regel mit anderen Medikamenten verträglich und können als zusätzliche Therapiemaßnahme eingenommen werden. Lediglich die Wechselwirkungen zu einigen Medikamenten sind zu beachten. Aus diesem Grund sollte in jedem Fall eine Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden. Johanneskraut dient beispielsweise der Bekämpfung von Prüfungsangst oder der Bewältigung leichter Depressionen, kann allerdings die Wirkung anderer Arzneistoffe beeinflussen. So kann sich das Kraut zum Beispiel auf die Anti-Baby-Pille hemmend auswirken. Obwohl die meisten Pflanzen trotz ihrer Wirksamkeit nur milde Inhaltsstoffe besitzen, gibt es auch Heilkräuter, die nicht zu unterschätzen sind. Herzglykoside, welche zur Behandlung von schwachen Herzen dient, wird deshalb nur vom Arzt verschrieben.

Verzicht auf die Schulmedizin?

Sicherlich ist die alternative Heilmedizin bei leichten Beschwerden wir Schnupfen oder Verdauungsstörungen durchaus hilfreich und ermöglicht den Verzicht von chemisch hergestellten Medikamenten. Jedoch sollte gerade bei ernsten Erkrankungen unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Schon Husten kann nicht nur erkältungsbedingt zustande kommen, sondern eine ernstzunehmende Ursache, die einen fachkundigen Arzt voraussetzt, haben. Deshalb ist auch bei einer rein pflanzlichen Behandlung von leichten Beschwerden ein Arzt oder Apotheker zur Rate zu ziehen.

Diese können Ihnen auch mitteilen, mit welchen Medikamenten die Heilkräuter, welche Sie einnehmen wollen, in Wechselwirkung stehen. Auf die Erfahrungen und Fachkundigkeit der Schulmedizin sollte also keineswegs verzichtet werden.

Kommentare sind geschlossen.