umstellung

…leben Sie besser.

Magnesium für den Körper

Magnesium als wichtiger Mineralstoff

Der menschliche Körper benötigt Magnesium, um die Funktionen in Takt zu halten. Andernfalls kann es nicht nur zu Fehlfunktionen, sondern auch Fehlreaktionen des Körpers kommen. Mit der richtigen Ernährung kann einem Magnesiummangel vorgebeugt werden. Bei uns erfahren Sie, welche Lebensmittel einen Mangel verhindern und sogar beheben können.

770726_web_R_by_Rike_pixelio.de

@ Rike / pixelio.de

Magnesiummangel an Symptomen erkennen

Ein Magnesiummangel kann sich durch viele Fehlfunktionen im Körper bemerkbar machen. Diese sind jedoch nicht immer mit dem Mangel des wichtigen Mineralstoffs in Verbindung zu bringen. Auch können bestehende Krankheiten durch einen Magnesiummangel verschlimmert werden. Folgende Anzeichen können auf einen Defizit des Mineralstoffes hinweisen:

  • Muskelkrämpfe in den Beinen
  • Depressionen
  • Migräne
  • Schlaflosigkeit
  • Osteoporose
  • Diabetes
  • Unfruchtbarkeit
  • Herzrhythmusstörungen

Zeichnet sich mindestens eine dieser Beschwerden ab, sollte der Magnesiumhaushalt überprüft werden. Der Magnesiumwert lässt sich anhand einer Blutanalyse beim Arzt feststellen.

Mittels Nachweis durch ein Serum ist keine zuverlässige Aussage möglich. Der Grund besteht in der Verteilung des Magnesiums. 95 % des wichtigen Mineralstoffes befinden sich in den Körperzellen und nur ein geringer Teil wird der Zwischenzellflüssigkeit zugeführt. Wird der Magnesiumgehalt des Körpers mit einem Serum gemessen, erfasst der Test nicht den Gehalt der Zellen.

Benötigter Magnesiumgehalt des Körpers

Die Höhe des Magnesiumbedarfs ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Vor allem der Lebensstil und die Ernährungsweise, aber auch der Gesundheitszustand sind Faktoren, die bei der Ermittlung des Bedarfs eine Rolle spielen. Beispielsweise benötigt der Körper mehr Magnesium, wenn sich dieser mit Stresssituationen konfrontiert sieht. Ebenso verlangt der Körper nach einer erhöhten Zufuhr von Magnesium, wenn man vermehrt schwitzt. Auch der Konsum von Schwarztee oder Softtrinks regt den Bedarf an dem wichtigen Mineralstoff an. Die Meinungen gehen aus diesem Grund auseinander. Während der offizielle Bedarfswert an Magnesium bei 350 bis 400 mg pro Tag liegt, äußern Experten aus der Orthomolekularmedizin, dass der Körper einen Bedarf von 600 bis 900 mg des Mineralstoffs aufweist.

Ernährungstipps gegen Magnesiummangel

Mit der richtigen Ernährung kann ein Mangel des wichtigen Mineralstoffes verhindert werden. Fraglich ist jedoch, welche Lebensmittel reich an Magnesium sind. Nachfolgend haben wir einige Nahrungsmittel, die dem Magnesiumhaushalt auf die Sprünge helfen, gelistet:

  • Kürbiskerne: Mit dem Konsum von 100 g Kürbiskernen wird dem Körper eine Menge von 400 mg Magnesium zugeführt. Darüber hinaus versorgen die Kerne den Körper einer hohen Menge an Eisen. Vor allem als Topic eines Salates machen sich die magnesiumreichen Kerne besonders gut.
  • Kakao: Mit einem nahezu gleichen Magnesiumgehalt wie die Kürbiskerne trägt den Konsum von Kakao zu einem ausgewogenen Haushalt des Mineralstoffes bei. Ein Kennzeichen für einen Mangel ist der Heißhunger auf Schokolade. Wer keinen Kakao mag, kann auch auf Bitterschokolade mit einem Anteil von 70 % Kakao zurückgreifen.
  • Quinoa: Bekannt als Ersatz für Reis liefert Quinoa mit 280 mg Magnesium pro 100 g eine exzellente Quelle. Als Beilage perfektioniert der Reisersatz vor allem Fleischgerichte.
  • Sesam: Ebenso kann Sesam zu einem ausgeglichenen Magnesiumhaushalt beitragen. Die vielfältige Verwendungsweise ermöglicht unter Verwendung dieses Nahrungsmittels einen ausgewogenen Ernährungsplan. Sesam eignet sich nicht nur zur Verfeinerung von Salaten, auch das Müsli erhält einen Zusatz an Magnesium.
  • Mohn: In 100 g Mohn finden sich 333 mg Magnesium. Somit lässt sich ein geringer Konsum des Lebensmittels schon zur Deckung des Bedarfes verzehren.
Nahrungsergänzungsmittel

Magnesium kann nicht nur über natürliche Lebensmittel und einen ausgewogenen Ernährungsplan aufgenommen werden. Auch besteht die Möglichkeit den Bedarf des Mineralstoffes über Nahrungsergänzungsmittel zu decken. So zum Beispiel ist Magnesiumöl bei Amazon zu kaufen. Das Öl lässt sich bei Beschwerden, die durch einen Mangel ausgelöst werden, verwenden. Zu diesen zählen beispielsweise Migräne, Verspannungen, Ohrensausen sowie Magenkrämpfe und Übelkeit. Die Anwendung erfolgt über die Haut und zieht direkt ein.

Kommentare sind geschlossen.