umstellung

…leben Sie besser.

Gerstengras für Gesundheit und Wohlbefinden

| Keine Kommentare

Die Gerste kennt jedes Kind, Gerstengras dürfte hingegen nur wenigen ein Begriff sein. Gerstengras ist jedoch nichts anderes als die Gerste, wenn sie noch grün ist, also nicht komplett ausgereift. Man kann die Blätter der jungen Pflanze ernten, sie trocknen und dann weiter verarbeiten zu Pulver, Saft, Kapseln oder Presslingen. Das Gerstengras ist so reich an Vitalstoffen, dass es zu den gesündesten Nahrungsmitteln weltweit zählt und auch als so genanntes Superfood bezeichnet wird. 

birgitH / pixelio.de

birgitH / pixelio.de

Das Gerstengras und seine wertvollen Inhaltsstoffe

Auf unserer Erde findet man kaum ein anderes Nahrungsmittel, das bezüglich dem Gehalt an Mineralstoffen, Vitaminen, Enzymen und Antioxidantien an das Gerstengras heranreichen kann.

In Korea verglich schon vor einigen Jahrzehnten ein Wissenschaftler 200 Arten von Blattgemüse miteinander, um die Inhaltsstoffe vergleichen zu können. Beim Gerstengras war die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe dermaßen ausgewogen, dass kein anderes Gemüse mithalten konnte.

Während Gerste Gluten enthält, ist dies bei der jungen Pflanze noch nicht der Fall, das macht sie auch für Allergiker nutzbar.

Das Gerstengras enthält zum Beispiel mehr Kalzium als Kuhmilch, mehr Vitamin B1 als Weizen, viel Zink, wesentlich mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und viel mehr Eisen als Spinat oder Brokkoli. Darüber hinaus liefert das Gerstengras dem Körper eine riesige Menge an Antioxidantien.

Ein effektiver Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts

Ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit ist die Übersäuerung, die wohl die Ursache für vielerlei Erkrankungen ist. In diesem Fall in der Säure-Basen-Haushalt gestört und führt zu einer Beeinträchtigung des Wohlbefindens. Wer auf der Suche nach basischen Lebensmitteln ist, der wird früher oder später über das Gerstengras stolpern, durch die regelmäßige Zufuhr kann der Säure-Basen-Haushalt wieder in Balance gelangen.

Die Wirkstoffe des Gerstengras fördern auf vielerlei Weise die Gesundheit

Die Inhaltsstoffe des Gerstengras wirken sich auch positiv auf die Haut aus, das liegt an den darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen. Das Immunsystem wird entlastet, da freie Radikale eliminiert und Giftstoffe ausgeschleust werden.

Antioxidantien sind nicht nur ein Schutzschild für die Haut, sondern verleihen ihr auch mehr Elastizität und straffen das Bindegewebe. Die sekundären Pflanzenstoffe können aber noch mehr, denn sie wirken prophylaktisch gegenüber Krebs und können den Organismus vor Infektionen und Entzündungen schützen.

Auch das Herz-Kreislauf-System profitiert vom Gerstengras, unter anderem wird Herzinfarkten und Schlaganfällen vorgebeugt und der Cholesterinspiegel wird reguliert. Die gleiche Auswirkung haben die Inhaltsstoffe des Gerstengrases auf den Blutzuckerspiegel, auch dieser kann positiv beeinflusst werden.

Erwähnenswert sind auch die Einflüsse auf den menschlichen Darm, Patienten mit Colitis ulcerosa, einer entzündlichen und chronisch verlaufenden Erkrankung des Darms, können von der Einnahme entsprechender Nahrungsergänzungsmittel profitieren.

Die Einnahme des Gerstengras

Im Handel gibt es inzwischen verschiedene Produkte, welche die wertvollen Inhaltsstoffe dem menschlichen Körper zugänglich machen. So erhält man zum Beispiel das Pulver, das sich zur Zubereitung eines erfrischenden Energy-Drinks anbietet.

Möchte man die volle Power des Gerstengras nutzen, sollte man auf Gerstengrassaft setzen, denn die Konzentration der Wirkstoffe ist darin wesentlich höher als zum Beispiel im Pulver.

In diesem Fall führt man dem Körper auch besonders viel Antioxidantien zu. Natürlich lässt sich die Einnahme von Tabletten oder Kapseln wesentlich leichter in den Alltag integrieren. Das Gerstengras-Pulver lässt sich hingegen in vielen Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Säften oder Wasser auflösen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.