umstellung

…leben Sie besser.

Ernährung während der Schwangerschaft

Hier erfahren Sie, was Sie während Ihrer Schwangerschaft bei der Ernährung beachten sollten. Auf der einen Seite müssen Sie hochwertiger essen, mehr essen (wenn auch nicht für zwei) und einige Lebensmittel vermeiden.

Wichtige Grundlagen für eine gut verlaufende Schwangerschaft können Sie übrigens schon vorher legen – daher empfehlen wir Ihnen unseren Artikel über die richtige Ernährung bei einer geplanten Schwangerschaft.

Was Sie in der Schwangerschaft essen sollten

Der Mehrbedarf an Kalorien in der Schwangerschaft ist gar nicht so hoch, wie die meisten Frauen denken: Nur rund 255kcal mehr werden benötigt. Allerdings werden in der Schwangerschaft die Grundlagen des Körpers ihre Kindes gelegt, so dass Sie auf eine besonders hochwertige Ernährung achten sollten.

So ist der Bedarf an Folsäure weiterhin sehr hoch, die wichtig für die Entwicklung des Nervensystems und das Gehirn des Kindes ist. Um die 800 µg Folsäure pro Tag werden von Medizinern empfohlen. Viel Folsäure enthalten Blattspinat, Blattgemüse allgemein, Brokkoli, Rote Beete, Tomaten, Vollkornprodukte und Kalbsleber – wobei sie letztere während der Schwangerschaft wegen des möglicherweise hohen Schadstoffbelastung und des sehr hohen Vitamin A Gehalts meiden sollten. So oder so – es ist relativ schwer, den Folsäurebedarf durch die normale Ernährung zu sichern. Sie sollten daher zu einem Folsäure Präparat greifen und ihren Frauenarzt darauf ansprechen.

Lebensmittel die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten

Selbstverständlich sollte sein, dass Sie während der Schwangerschaft keinen Alkohol trinken und auch keine anderen Drogen konsumieren. Besonders wichtig ist zudem, dass Sie während der Schwangerschaft nicht rauchen.

Doch Einschränkungen gelten auch für andere Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten, um ihre Gesundheit und die des Kindes nicht zu gefährden. Auch wenn die Lebensmittelsicherheit in Deutschland inzwischen sehr hoch, sollten Sie hier kein Risiko eingehen.

Hier sind einige Lebensmittel, die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten.

  • Mett, Tatar, Carpaccio, nicht ganz durchgebratenes Hackfleisch, rohe Würste wie Mettwurst, Teewurst, Salami, generell nicht ganz durchgebratenes Fleisch – diese können Toxoplasmose Erreger enthalten, die das Gehirn des ungeborenen Kindes schädigen können. Also, auch wenn Sie Ihr Steak sonst gerne „medium“ essen – während der Schwangerschaft sollte es „well done“ sein.
  • Leber und andere Innereien – in diesen lagern sich viele Schadstoffe an.
  • Rohe Eier – auch Eier sollten nur ganz durchgegart verzehrt werden, da das Risiko einer Salmonellen-Infektion zu hoch ist. Auch Gerichte mit rohen Eiern sollte man daher nicht essen, z.B. Tiramisu, selbstgemachte Mayonnaise oder Zabaione.
  • Rohmilchprodukte – wie Milch frisch vom Hof und Rohmilchkäse (z.B. hochwertige Camemberts). Diese Produkte sind in der Regel auch entsprechend gekennzeichnet.
  • Lebensmittel die viele Bakterien enthalten können – rohe Keimlinge, abgepackte fertige Salate, Snackgemüse, Sandwich aus dem Kühlregal.

Hier finden Sie eine ausführliche Liste mit Lebensmitteln, die man in der Schwangerschaft vermeiden sollte.

Lebensmittel, deren Konsum Sie in der Schwangerschaft reduzieren sollten

Einige andere Lebensmittel müssen Sie nicht komplett vermeiden, sollten den Konsum aber reduzieren.

Dazu zählt z.B. Kaffee. Als Obergrenze werden drei Tassen angesehen, was ca. 300mg Koffein entspricht; besser sind wohl eher ein bis zwei Tassen. Auch der Konsum von Schwarztee sollte wegen des Teeins auf maximal fünf Tassen am Tag beschränkt werden. Größere Mengen Koffein und Teein scheinen einen negativen Einfluss auf das Geburtsgewicht des Kindes zu haben.

Mehr Infos zum Thema

Weitere Infos auf umstellung.info

Lesen Sie unser aktuellen Artikel zum Thema Schwangerschaft

Buchtipp

Bildnachweis oben: aboutpixel.de / Schühchen © Konstantin Gastmann

2 Kommentare

  1. Pingback: Richtig essen in der Schwangerschaft | millionblog

  2. Pingback: Schwangerschaft: 11 Tipps für erholsamen Schlaf | millionblog

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.