umstellung

…leben Sie besser.

Darf ich bei Low-Carb Ernährung ein Wiener Schnitzel essen?

Wiener Schnitzel und Low-Carb, passt das zusammen? Das Problem ist, dass die Panade ja teilweise aus stärkenhaltigen Kohlenhydraten besteht – und die sind ja eigentlich verpönt.

Auf den ersten Blick also ein klares “Nein” – doch so einfach ist es nicht.

Zunächst ist Low-Carb nicht Low-Carb. Bei einigen Low-Carb Ernährungskonzepten dürfen zumindest in den späteren Phasen in unterschiedlichem Umfang Kohlenhydrate verzehrt werden. Grundsätzlich gilt: In den ersten Phasen von Atkins, Dukan und ähnlichen Konzepten sollten Sie Wiener Schnitzel meiden. In der Gewichtserhaltungsphase ist es dann gelegentlich durchaus „im Rahmen”.

Doch auch auf das Schnitzel kommt es an. Viele Fertigprodukte bestehen zu bis zu 40% aus Panade und sind damit wahre Kohlenhydrat-Bomben. Auch beim Schnellimbiss um die Ecke oder bei einfacheren Restaurants kann Ihnen so ein “Schnitzel” blühen. Sind Sie hingegen bei einem guten “Österreicher” sieht es schon wieder ganz anders aus; der Panaden-Anteil ist dann viel geringer.

Und auch wenn Sie Ihr Schnitzel selber machen haben Sie die Sache im Griff. Hierzu ein ganz besonderer Tipp: wenn Sie statt Semmelbröseln Schweinekrusten verwenden, haben Sie ein kohlenydratfreies Schnitzel. Das passende Rezept ist hier gleich online: Low Carb Schnitzel Wiener Art.

Weitere Low-Carb-Alternativen sind das Panieren mit Mandeln oder mit Parmesan.

schnitzel-low-carb

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.