umstellung

…leben Sie besser.

Apfelbaum für Bienen

Apfelbaum

Um eine fruchtbare Ernte tragen zu können, müssen Apfelbäume bestäubt werden. Die Bäume, welche die köstlichen Früchte tragen, sind selbststeril. Das bedeutet, sie benötigen für die Befruchtung der Apfelblüte die Pollen eines anderen Apfelbaums. Zwar kann die Bestäubung der Blüten manuell vom Menschen durchgeführt werden, jedoch erfolgt diese auf natürlichem Wege durch Bienen.

732716_web_R_K_by_Wolfgang Dirscherl_pixelio.de

@ Wolfgang Dirscherl / pixelio.de

Bienen bestäuben die Apfelblüte

Die Blüte des Apfels ist darauf ausgerichtet, die Bienen, welche die Bestäubung durchführen, anzulocken. Durch den süßlichen Duft, welchen die Bienen mögen, tragen die kleinen Insekten die Pollen einer Blüte zur nächsten. In der Zeit, in der die Bienen vom Nektar der Blüte kosten, haften die Pollen an der Biene und werden bis zur nächsten Blüte transportiert. Neben den Bienen tragen aber auch Fluginsekten wie Hummeln und Wildbienen einen erheblichen Beitrag zur Bestäubung der Apfelblüte bei. Wollen Sie die fleißigen Insekten zusätzlich bestärken, können Sie ein kleines Insektenhotel einrichten. Mit diesem fördern Sie die Standortqualität der Bienen und somit gehen Sie sicher, dass Ihre Apfelbäume eine ausreichende Ernte tragen.

Sie ermöglichen den kleinen Insekten zudem den notwendigen Nektar, den die Bienen benötigen, um Honig anzubauen.