umstellung

…leben Sie besser.

Birnbaum für Bienen

Birnbaum

In vielen Gärten befinden sich Birnbäume. Jedoch sind die Besitzer dieser Bäume oftmals enttäuscht, wenn der Baum keine Ernte trägt. Es gilt zu beachten, dass der beliebte Fruchtbaum nicht selbstbefruchtend ist. Sie benötigen also Befruchterbäume, welche die Pollen zur Befruchtung des Birnbaums liefern. Um eine brauchbare Birnenernte herbeizuführen, müssen daher zwei Birnensorten im Garten angepflanzt werden.

Birnbaum für Bienen

@ uschi dreiucker / pixelio.de

Pollenspender als Voraussetzung einer fruchtbaren Ernte

Zwar sind die Blüten des Birnbaums sogenannte Zwitterblüten, sie besitzen also männliche und weibliche Organe, allerdings kann sich eine Blüte nicht selbst befruchten. An dieser Stelle kommen die Bienen ins Spiel. Sie werden durch den süßen Nektarduft der Blüte angelockt. An den Bienen bleiben die wichtigen Pollen zur Befruchtung kleben und werden zur nächsten Blüte weitergetragen. Sie sollten also folgende Schritte einhalten, wenn Sie von einer erfolgreichen Birnenernte porifitieren wollen:
• Anpflanzen von zwei Birnbäumen
• Veredelung mit einer zweiten Sorte
• Auswahl einer passenden Befruchtersorte
• Blütezeit beachten
• Sortenvielfalt anbauen

Mit diesen Schritten gehen Sie nicht nur auf Nummer sicher, dass Ihre Birnbäume auch Früchte tragen, sondern versorgen die wertvollen Bienen auch mit Nektar, welches sie benötigen, um Honig anzubauen.