umstellung

…leben Sie besser.

10 Weeks Body Change Programm – eine Ernährungsumstellung

Ernährungs-Umstellung mit BodyChange

BodyChange - keine Diät sonder eine Ernährungs-Umstellung

Ernährungsumstellung mit BodyChange

 

10 Weeks BodyChange ist eine Ernährungsumstellung und zur Zeit in aller Munde. Detlef D! Soost ist dabei nicht nur Werbegesicht, sondern war auch bei der Konzeptionierung maßgeblich beteiligt. Er vertritt die Meinung, dass bestimmte Lebensmittelgruppen das Abnehmen erschweren, andere das Abnehmen erleichtern. BodyChange ist keine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung mit dem Ziel, Gewicht zu verlieren und dauerhaft zu halten. Welche Lebensmittel bei der Abnahme förderlich sind, welche Rolle Bewegung spielt und wie sich die Community um 10 WBC gegenseitig motivieren kann, erfahren Sie hier.

Jetzt mehr erfahren über BodyChange

Jetzt kostenlos mehr erfahren über die Umstellung nach BodyChange.

Nie wieder Diät: Essen ist das A und O

Das Essen spielt bei der 10 Weeks BodyChange Ernährungsumstellung die größte Rolle. Wer abnehmen möchte, muss sich im Vorfeld erst einmal mit seiner eigenen Ernährungsweise auseinandersetzen, bevor er weiß, was er ändern muss. Planung ist dabei das A und O, ebenso wie das Wissen, was bestimmte Lebensmittel in unserem Körper verursachen. Lange hielt sich das Gerücht, dass Fette eine Gewichtszunahme förderten, Eier den Cholesterinspiegel erhöhten und ungesund, Nudeln, Brot und Reis gesund und alternativ los wären. Das Ernährungskonzept von BodyChange folgt aktuellen wissenschaftlichen Belegen und sieht eine andere Ernährungsweise vor: Wenig Kohlenhydrate und wenn, dann nur die richtigen. Auch Fette werden differenzierter betrachten und sind nicht per se verboten. Nahrungsmittel, die reich an tierischem und pflanzlichem Eiweiß sind, tragen zu einer erfolgreichen Gewichtsabnahme bei. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Kochvideos und Rezeptbüchern, die die Ernährungsumstellung und das Kochen erleichtern sollen. Wer also lieber die Wurst als das Brot isst, wird sich mit 10 WBC sehr gut einfinden.

Einmal pro Woche darf am sogenannten „LoadDay“ alles getankt werden, was das Herz begehrt und worauf in der restlichen Zeit verzichtet werden musste. Auch Schokolade, Alkohol, Gummibärchen und Pasta sind erlaubt, und zwar mit gutem Gewissen. Dieser LoadDay bewirkt zwei wichtige Aspekte: Zum einen schaffen es Abnehmwillige, die Lebensumstellung durchzuhalten und werden immer wieder aufs Neue motiviert. Zum anderen hat das Schlemmen den Effekt, den Stoffwechsel wieder anzukurbeln. Nach zahlreichen Diätversuchen berichten die meisten, dass es irgendwann zum sogenannten Abnehmstop kommt und sich die Waage einfach nicht weiterbewegen will. Das liegt daran, dass dann der Organismus auf „Hungersnot“ umstellt und alles einlagert, was er bekommt. Der LoadDay dient also nicht nur der Motivation, die Ernährungsumstellung durchzuhalten, sondern sorgt auch dafür, dass eine kontinuierliche Abnahme erfolgt.

Ernärhungs Umstellung mit BodyChange

Jetzt Abnehmpotential ausrechnen.

Ein bisschen Sport muss sein

Wer abnehmen möchte kommt einfach nicht drum herum: Sport und Bewegung gehören in jeden gesunden Lebensstil und unterstützen gemeinsam mit der Ernährungsumstellung das Abnehmen. Aber jetzt die gute Nachricht: Teilnehmer müssen erst ab der dritten Woche mit dem Sportprogramm beginnen. Es handelt sich darüber hinaus auch nicht um ein langes und kräftezehrendes Workout, sondern um kurze und wenige Trainingseinheiten. Zweimal pro Woche jeweils 20 Minuten: Das ist die goldene Regel des Sportprogramms, das durch Detlef D! Soost per DVD oder Online-Coaching in das Wohnzimmer der Abnehmwilligen einkehrt. Dabei zeigt der Personal Trainer, mit welchen Tricks und Übungen der Körper am besten Fett verbrennt. Das Workout kurbelt den Stoffwechsel an und ist auch für absolute Sportbeginner und Sportmuffel geeignet.

BodyChange setzt auf Community und Motivation

Abnehmen beginnt mit dem berüchtigten Schalter im Kopf, der sich umlegen muss. Auch während der gesamten Diät, besser gesagt Ernährungsumstellung, spielt der Kopf eine entscheidende Rolle. Die Motivation und das Durchhaltevermögen hängen nämlich nicht von nächtlichen Heißhungerattacken ab, sondern von der Einstellung zum Essen, zum Sport und zum eigenen Körper ab. 10 Weeks BodyChange setzt mit seinem Konzept auf Gemeinschaft und Motivation. Online können sich die Teilnehmer finden und austauschen. Es gibt sogar eine Suchfunktion, mit der Teilnehmer in der Umgebung ausfindig gemacht werden können, die sich dann sogar offline gegenseitig motivieren oder das Workout gemeinsam schaffen können. Zu der Motivation gehört auch der LoadDay, den wir bereits beschrieben haben. Eine herkömmliche Diät kommt meistens ohne diesen Schlemmertag aus, was in der Regel nicht von Erfolg gekrönt ist.

Fazit: Keine Diät, sondern dauerhafte Ernährungsumstellung

10 Weeks BodyChange ist keine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung, die darauf abzielt, dauerhaft Fett zu verbrennen und das Zielgewicht zu halten. Begleitet wird das Ernährungskonzept durch ein einfaches und kurzes Sportprogramm, das sich sogar für Anfänger eignet. Dabei setzt das Programm voll auf Motivation und Gemeinschaftssinn. Denn nur wer laufend motiviert und zufrieden ist, kann wirklich durchhalten und auf lange Sicht abnehmen. Dabei basiert das Konzept nicht auf Wundern, sondern auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.