Paleo AIP kompakt
- AIP steht für Auto Immun Protokoll
- Variante der Paleo Ernährung, Verzicht auf allergene Lebensmittel
- Zum Bekämpfen von Autoimmunerkrankungen
Paleo AIP im Detail
Paleo AIP ist eine Variante der Steinzeiternährung, bei der auf Lebensmittel verzichtet wird, die eine allergene Wirkung haben. Damit soll der Körper bei der Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen (Multiple Sklerose, Morbus Crohn) unterstützt werden.
- Alle Sorten Getreide (auch Roggen, Reis, Mais etc)
- Pseudogetreide (wie Amarant, Quinoa)Eier
- Hülsenfrüchte (z.B. Bohnen, Linsen)
- Alle Nachtschattengewächse (z.B. Tomaten, Paprika, Chili, Kartoffeln, Auberginen)
- Alle Milchprodukte
- Nüsse
- Alle Samen (beinhaltet auch Kaffee, Kakao, und aus Samen gewonnene Gewürze)
- Süßstoffe und Süßungsmittel (auch Stevia)
- Alkohol
- Emulgatoren, Verdickungsmittel und andere künstliche Zusatzstoffe
Auch auf nichtsteroidale Antirheumatika (z.B. Ibuprofen) soll verzichtet werden.
Die Ernährung basiert auf:
- Gemüse
- Obst
- Fermentierte Lebensmittel (Sauerkraut, am besten selbstgemacht)
- Hochwertiges Fleisch (Bio Rindfleisch, Wild, klassische Rassen wie Schwäbisch-Hallisches Hausschwein, dazu auch Innereien dieser Tiere wie Leber, Nieren, Hirn
- Fisch und Meeresfrüchte
- Hochwertige Fette (Fett von Weidetieren, Olivenöl, Avocadoöl, Kokosfett, Fischöl)
Die Lebensmittelliste ist damit noch etwas strikter als bei der Paleo Ernährung.
Beurteilung
Das Konzept ist recht neu, so dass es noch keine belastbaren Studien dazu gibt; allerdings zeigen Untersuchungen, dass z.B. Emulgatoren Autoimmunerkrankungen auslösen können. Auch wenn es teilweise etwas schwierig umzusetzen ist (Verzicht auf Eier und Getreide) ist Paleo AIP auf den ersten Blick durchaus sehr empfehlenswert.