umstellung

…leben Sie besser.

ChooseMyPlate: 10 Tipps zum Thema Obst

my-plate-obstDie USDA (United States Department of Agriculture) hat unter dem Motto ChooseMyPlate Empfehlungen zur gesunden Ernährung zusammengefasst.

Die Grundregeln sind einfach im Alltag umzusetzen und sind für die meisten Menschen gut geeignet.

Zusätzlich gibt es detailliertere Tipps zu verschiedenen Themenbereichen.

Hier sind die Empfehlungen, wie Sie mehr Obst in Ihrem Alltag unterbringen können:

  1. Halten Sie Obst im Blick
    Eine Obstschale im Wohnzimmer oder im Büro sorgt dafür, dass Sie Ihr frisches Obst immer im Blick und griffbereit haben. Jetzt heißt es nur noch zugreifen.
  2. Essen Sie saisonal
    Kaufen Sie heimisches Obst, wenn es Saison hat. Es schmeckt dann nicht nur am besten sondern ist auch preiswerter und ist umweltfreundlicher.
  3. Sorgen Sie für Vorräte
    Ananas aus der Dose, getrocknete Früchte, tiefgekühlte Beeren – sorgen Sie dafür, dass Sie immer einige haltbare Obst-Vorräte zuhause haben.
  4. Denken Sie an die Ballaststoffe
    Vergessen Sie Säfte, Smoothies & Co: richtig gesund wird Obst erst, wenn Sie auch die Ballaststoffe mitbekommen. Und die gibt es am besten im unbehandelten Produkt.
  5. Seien Sie ein Vorbild
    Leben Sie Ihren Kindern, der Familie und Freunden gesundes Essen vor, indem Sie selber jeden Tag Obst in Ihren Speiseplan einbauen.
  6. Obst zum Frühstück
    Beeren in den Quark, Bananen ins Müsli oder einfach eine Grapefruit löffeln. Obst gibt Ihnen den Vitaminkick zum Start.
  7. Obst Mittags
    Einfach ein paar Trauben als Nachtisch oder ein Apfel als kleine Hauptmahlzeit – auch Mittags passt Obst.
  8. Obst am Abend
    Peppen Sie Ihre Hauptgerichte mit Obst auf: Hähnchenbrust Hawaii mit Ananasscheiben, Apfelscheiben im Salat oder Rindergeschnetzeltes mit Mango.
  9. Snacken Sie Trockenobst
    Getrocknete Rosinen und anderes Trockenobst lassen sich leicht mitnehmen und sind gesünder als ein Schokoriegel.
  10. Denken Sie an die Hygiene
    Frisches Obst sollten Sie gut unter fließendem Wasser waschen und danach mit einem sauberen Küchentuch abtrocknen, damit mögliche Pestizidrückstände und Bakterien abgewaschen werden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.