Die dritte Phase der Dukan Diät wurde in den meisten inoffiziellen deutschen Übersetzungen Erhaltungsphase genannt. Treffender wäre der Name „Konsolidierungsphase“, da sie im französischen Original als „Phase de Consolidation“ und in der englischen Übersetzung als „Consolidation Phase“ bezeichnet wird. In der offiziellen deutschen Übersetzung heißt sie inzwischen Stabilisierungsphase – womit die Verwirrung komplett wäre. Wir sprechen daher lieber einfach von der „dritten Phase“.
Während dieser Phase hält man sein Gewicht und bereitet den Körper auf die lebenslange Ernährungsumstellung vor.
Sie beginnen diese dritte Phase, wenn die zweite Phase beendet, also Ihr Zielgewicht erreicht haben. Die Gesamtdauer der Phase 3 teilt man in zwei Hälften, man spricht von 3 a und 3 b.
Ernährung in der dritten Phase der Dukan Diät
Neue Lebensmittel
Der Speiseplan wird weiter ergänzt – und diesmal recht weitgehend:
- neue Fleischsorten: Lamm, Schweinebraten, nahezu alle Arten von Schinken; lediglich fettdurchzogene Schinken wie Parmaschinken sollten vermieden werden (oder das Fett vor Verzehr entfernt werden).
- eine Portion bestimmter Obstsorten am Tag
- eine Portion Hartkäse pro Tag
- zwei Scheiben Vollkornbrot pro Tag
- eine (P 3a) bzw. zwei (P 3b) mal stärkehaltige Kohlenhydrate pro Woche (z.B. Nudeln, Couscous, Linsen, Reis)
Hier finden Sie die komplette Liste der Lebensmittel in der dritten Dukan Phase sowie Hinweise zur Zubereitung.
Festessen
In der Phase 3 a sind pro Woche je 1 SM -Stärkemahlzeit- hier dürfen die stärkehaltigen KH-Gerichte gegessen werden – und eine GM -Galamahlzeit- erlaubt – d.h., sie dürfen bei dieser Mahlzeit essen, was Sie wollen: inklusive Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise und einem Glas Wein. Sie vermissen Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat? Bayerische Creme? Spätburgunder von der Ahr? Jetzt ist die Zeit für diese besonderen Genüsse gekommen!
Allerdings sollten Sie dabei nicht maßlos sein: Genießen Sie die Abwechslung und Ihre Lieblingsgerichte, aber verfallen Sie nicht der Völlerei. Zwischen der SM und der GM muss zumindest eine andere Mahlzeit liegen. Ideal ist es z.B. ein Festessen auf den Freitag und eines auf den Sonntag zu legen. Aber auch die Kombination Freitag und Samstag ist möglich. Dukan empfiehlt übrigens, diese besonderen Mahlzeiten am Abend einzunehmen.
In der zweiten Hälfte der Phase 3, der 3 b, dürfen je 2 SM -Stärkemahlzeit- und 2 GM -Galamahlzeit- eingenommen werden.
Proteintage
Pro Woche müssen Sie einen reinen Proteintag einlegen, sich also so ernähren wie in der ersten Phase. Dukan empfiehlt dazu den Donnerstag. Wichtig hierbei ist, dass Sie sich immer für den gleichen Tag entscheiden.
Weitere Ernährungsregeln
Pro Tag müssen Sie zwei und einen halben Esslöffel Haferkleie essen und mindestens 1,5l Wasser trinken.
Dauer der dritten Phase
Die Dauer der dritten Phase der Duka-Diät hängt vom bisherigen Gewichtsverlust ab: Je verlorenem Kilogramm soll sie 10 Tage dauern. Haben Sie also 10kg abgenommen, soll die dritte Phase 100 Tage dauern. Haben Sie 4,5kg abgenommen, dauert sie 45 Tage.
Wirkungen in der dritten Phase
Die dritte Phase dient der Konsolidierung – sie sollten in dieser Zeit nicht mehr abnehmen und nicht mehr zunehmen – kleinere Gewichtsschwankungen sind natürlich nicht ausgeschlossen.
Bewegung in der dritten Phase
In der dritten Phase sollten Sie ca. 25 Minuten pro Tag zu Fuß gehen.