Die Dukan Diät ist nach wie vor eine der effektivsten Methoden, wenn man schnell und nachhaltig Gewicht verlieren möchte. Dennoch kann es vorkommen, dass die Diät nicht in gewünschtem Maße anschlägt. Aus vielen Anfragen unserer Leser kennen wir die größten Fehler, die man bei der Dukan Diät machen kann.
- Zu wenig trinken
Bei der Dukan Diät ist es wichtig, genug zu trinken. Mindestens 1,5 Liter am Tag sind ein guter Richtwert, besser sollten es sogar 2l sein. - Falsche Produkte
Magerquark mit 10% Fettanteil statt fettfreiem Quark, Instant-Götterspeise mit zugesetztem Zucker, Teff Mehl, Eiweißpulver mit vielen Kohlenhydraten, Hanf Mehl, Hackfleisch mit zu viel Fettanteil, Fertiggerichte mit zu viel Salz… – bei der Auswahl der Lebensmittel kann man viele Fehler machen. Am besten, sie halten sich genau an die Dukan Lebensmittelliste, kontrollieren die Nährwertangaben bei den Lebensmitteln genau und kochen selbst. - Zu viel Milchprodukte
Auch fettfreie Milchprodukte enthalten Laktose (Milchzucker). Isst man zu viele Milchprodukte, nimmt man auch entsprechend viel Milchzucker zu sich und nimmt damit langsamer oder gar nicht mehr ab. - Zu viel Süßstoff
Der Forschungsstand in Sachen Süßstoff ist immer noch unbefriedigend. Mehr und mehr Studien deuten aber darauf hin, dass Süßstoffe die Darmflora schädigen und zu einem zu hohen Insulinspiegel führen können. Beides kann das Abnehmen negativ beeinflussen. Also besser keine Softdrinks mit Süßstoff trinken (besser nur Wasser, ggf. aromatisiert mit Minze oder unser Ingwerwasser) und auch beim Kochen Süßstoffe nur zurückhaltend verwenden. Gegen ein Glas Cola Zero gegen den Heißhunger auf Süßes ist im Zweifel nichts einzuwenden, aber der Haupbedarf an Flüssigkeit sollte mit Wasser gedeckt werden. - Zu viele tolerierte Produkte
Ab der zweiten Phase werden auch weitere Lebensmittel in begrenztem Umfang toleriert, die an sich nicht den Anforderungen Dukans an gesunde Nahrung entsprechen. Einige essen diese Lebensmittel aber schon in Phase 1, was gar nicht zugelassen ist. Und auch in der zweiten Phase sollten die Höchstmengen nicht ausgereizt werden. Die tolerierten Produkte sollten die Ausnahme und nicht die Regel sein! - Zu viel Gebäck und Süßspeisen
Kuchen, Brot und Süßspeisen schmecken einfach zu gut. Verständlich also, dass es viele Rezepte gibt, solche Gerichte Dukan-tauglich zu machen. Und so kommen viel Quark, Süßstoffe, Weizengluten, Eiweißpulver und andere Ersatzzutaten zum Einsatz. Allerdings hat auch ein Dukan-tauglicher Kuchen eine hohe Energiedichte – und dass zu viel Süßstoff und Milchprodukte problematisch sein können, haben wir vorher schon gesehen. Das Ziel von Dr. Dukan ist letztlich, dass Sie mit Ihren alten Ernährungsgewohnheiten brechen und sich möglichst mit hochwertigen Proteinen (mageres Fleisch, Fisch), frischen zuckerarmen Gemüsen und genug Wasser ernähren. Gegen einen „Dukan Kuchen“ hin und wieder ist nichts einzuwenden, aber er sollte eben nicht der Regelfall sein. - Zu wenig Bewegung
Auch wenn es einem gerade in der ersten Phase wegen der Ernährungsumstellung schwer fällt: Sie sollten sich genug bewegen. Das muss kein Ausdauersport sein, schon spazieren reicht. Unser Tipp – schaffen Sie sich einen Fitnesstracker an, um zu überwachen, wie viele Schritte Sie am Tag schaffen. Er wird sie motivieren, jeden Tag mehr zu laufen.
Natürlich kann es noch zahlreiche andere Punkte geben, warum es in der Dukan Diät nicht so klappt, wie gewünscht. Dazu haben wir auch den ausführlichen Artikel „Warum nehme ich in der ersten Dukan Phase nicht ab?“ geschrieben. Und auch unser Beitrag zu Gewichtsschwankungen ist lesenswert.