umstellung

…leben Sie besser.

Die zusätzlichen Lebensmittel in der zweiten Phase der Dukan Diät

/ernaehrung/ernaehrungskonzepte-und-diaeten/dukan-diaet/die-zusaetzlichen-lebensmittel-in-der-zweiten-phase-der-dukan-diaet/

In der zweiten Phase der Dukan-Diät – der Stärkungsphase – sind an bestimmten Tagen auch einige Gemüse zusätzlich erlaubt.

Mehr Flexibilität ermöglicht Ihnen zudem, dass Sie jetzt an jedem Tag auch einen Teelöffel Olivenöl zur Zubereitung der Speisen verwenden dürfen.

Zusätzlich sind alle Lebensmittel aus der ersten Phase erlaubt. Wichtig ist insbesondere, dass Sie auch an den Tagen, an denen Sie Gemüse zu sich nehmen, auch ausreichend Proteine zu sich nehmen. Erlaubt sind dabei alle Lebensmittel der ersten Phase der Dukan Diät.

Uneingeschränkt erlaubte Gemüsesorten

  • Auberginen
  • Chicorée
  • Fenchel
  • Grüne Bohnen (Stangenbohnen)
  • Gurken
  • Kohlrabi
  • Kürbis
  • Lauch
  • Paprika
  • Pilze (z.B. Champignons, Austernpilze, Pfifferlinge)
  • Radieschen
  • Rettich
  • Rosenkohl
  • Rotkohl
  • Salatsorten (Kopfsalat, Eisbergsalat, Romana, Rucola, Lollo Rosso, Lollo Bianco etc.)
  • Spargel
  • Spinat
  • Spitzkohl
  • Tomaten
  • Weißkohl
  • Wirsing
  • Zucchini

Eingeschränkt erlaubte Gemüsesorten

  • Karotten
  • Rote Beete

Diese sollten Sie nur in geringerer Menge konsumieren.

Ausdrücklich verbotene Gemüsesorten

Folgende (vermeintlichen) Gemüsesorten sind in der zweiten Phase ausdrücklich verboten:

  • Avocado (kein Gemüse sondern ein für die Dukan Diät zu fettes Obst)
  • Dicke Bohnen, Feuerbohnen, rote Bohnen etc. (stärkehaltig)
  • Erbsen (viel Zucker)
  • Kartoffeln (kein Gemüse, sondern eine Knollenfrucht, sehr stärkehaltig)
  • Linsen (stärkehaltig)
  • Mais (ein Getreide, stärkehaltig)
  • Reis (ein Getreide)

Generell dürfen keine Gemüse mit vielen Stärken konsumiert werden.

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.