Ab der dritten Phase der Dukan Diät sind ja auch Nudeln erlaubt. Dukan hat einen Trick, wie Nudeln noch besser in sein Konzept passen.
Zum einen sollte man Vollkornnudeln nehmen, da diese mehr „langsame“ Kohlenhydrate enthalten sowie mehr Ballaststoffe und Mineralstoffe. Zudem hält Dukan die Vollkornpasta für geschmacklich besser, worüber man nun streiten mag.
Der eigentliche Trick ist aber folgender: Man soll die Pasta drei Minuten in fettarmer Milch ziehen lassen, damit nehmen sie Proteine aus dieser auf und werden auch sättigender.
Nun ließ uns dieser Tipp etwas ratlos zurück? Wann und wie genau soll man die Nudeln in der Milch ziehen lassen? Wir haben es ausprobiert:
- Drei Minuten vor dem Kochen in Wasser – bringt nichts. Die Nudeln nehmen kaum Milch auf, die anhaftende Milch verschwindet während des Kochens fast komplett.
- Drei Minuten nach dem Kochen in Wasser – die Nudeln nehmen Milch auf, werden aber sehr weich. Nicht so lecker.
- Kochen in Milch – schwierig, da die Milch schnell anbrennt.
- Die Kombi-Methode: Kochen Sie die Pasta ca. zwei Minuten weniger als auf der Packung angeben in kochendem Wasser. Währenddessen erhitzen sie etwas Milch, die aber nicht kochen darf. Die Nudeln lassen Sie sehr gut abtropfen und geben diese dann in die Milch und lassen sie drei Minuten ziehen.
Dann nur noch einige halbierte Kirschtomaten in der heißen Pfanne leicht in einigen Tropfen Olivenöl schwenken, mit den Nudeln vermischen und mit Basilikum, Pfeffer und etwas Parmesan bestreuen. Fertig.
Übrigens, in den Versuchen haben sich Vollkorn-Penne besonders bewährt.