Wenn man zuhause isst, ist es einfach, die Regeln der Dukan Diät einzuhalten. Ist man aber unterwegs und z.B. im Hotel oder Restaurant, ist es etwas schwieriger, im Plan zu bleiben, allerdings auch nicht unmöglich.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie auch auswärts nach der Dukan-Diät leben können. Wir beschränken uns dabei auf die ersten beiden Phasen, da sie ab der dritten Phase so viele Freiheiten haben, dass Sie sich nur wenig einschränken müssen.
Frühstück im Hotel
Das Frühstück bei Dukan stellt die meisten Menschen auch so schon vor Herausforderungen. Gerade hierzulande, wo gerne mit viel Kohlenhydraten (Brot,Brötchen, Cornflakes) gefrühstückt wird. Hier gilt es, mit Traditionen zu brechen und die Augen beim Frühstückbüffet offen zu halten. Zum Glück bieten die meisten Hotels heutzutage genug Auswahl, so dass man auch morgens nicht hungern muss. Und gibt es kein Büffet, sollten Sie einfach selbstbewusst genug sein, entsprechend zu bestellen.
Spiegeleier und Rühreier fallen leider weg, da diese in der Regel mit Fett zubereitet werden. Greifen Sie stattdessen zu einem weichgekochten Ei oder bestellen Sie Eier im Glas – da sind Sie auf der sicheren Seite.
Auch Joghurt, Frischkäse und Quark stehen heute meist zur Auswahl – greifen Sie hier zu, wenn Sie sicher gehen können, dass es sich um entsprechend fettarme Produkte handelt. Dazu schmeckt auch magerer Schinken.
Wenn Sie bereits in Phase 2 der Dukan Diät sind, können Sie zusätzlich zu Tomaten und Gurken greifen, die auch oft angeboten werden.
Sie sehen, es ist kein großes Problem sich auch beim Frühstück unterwegs an Dukan zu halten.
Im Restaurant
Etwas schwieriger sieht es beim Essen im Restaurant aus – Sie wissen oft nicht, welche Zutaten in den Gerichten sind. Schlimmer noch, auch die Kellner und Köche wissen es oft nicht, wird doch auf Convenience Food zurückgegriffen. Dennoch, das ein oder andere Schlupfloch gibt es immer. Wir haben hier einige Tipps für verschiedene Restaurant-Kategorien.
Dukan beim Japaner
Sie sind japanisch essen? Dann ist es vergleichsweise einfach! Entscheiden Sie sich für Sashimi statt Sushi. Da ist kein Reis dabei und Sie haben die Power der puren Proteine.
Chinesisch Essen
Etwas schwieriger ist es beim Chinesen. Die meisten Gerichte enthalten zuckerhaltige Saucen und andere Zutaten, die nicht gut zur Dukan-Ernährung passen.
Manche chinesischen Restaurants bieten aber Live-Cooking oder mongolisches Buffet an. Hier können Sie die rohen Zutaten selbst zusammenstellen und diese werden dann für Sie frisch gekocht. Entscheiden Sie sich nur für Fisch und/oder Fleisch und entsprechende Gemüse, wenn Sie in der zweiten Phase sind. Geben Sie an, dass diese ohne Saucen und möglichst ohne Fett gebraten werden sollen.
Auch beim chinesischen Buffet können Sie gezielt „picken“: z.B. gegrillte Hähnchenfleischspieße, die es oft gibt. Wenn Sie in der zweiten Phase an PG Tagen beim Chinesen sind, können Sie auch Salat und gedünstetes Gemüse essen.
Sollte es diese Dinge nicht beim Buffet geben, fragen Sie einfach an, ob Ihnen einfach ein Fisch, mageres Fleisch und ggf. Gemüse fettfrei angebraten oder gedünstet werden kann.
Steakhaus
Ganz einfach ist es wieder im Steakhaus: mageres Fleisch vom Holzkohlegrill ist ideal. Bei PG Tagen passt dazu Salat (nur etwas Dressing) und ggf. gedünstetes Gemüse.
Beim Italiener
Nudeln und Pizza fallen natürlich aus, da sie mit der Dukan-Diät nicht vereinbar sind. Eine gute Wahl sind gegrillter oder gedünsteter Fisch. Auch wenn gegrilltes Fleisch angeboten wird, können Sie zugreifen. Bei Salaten bitten Sie darum, diese selbst am Tisch marinieren zu dürfen. Verzichten Sie dann aufs Olivenöl und nehmen Sie Weißweinessig und Pfeffer. Auch gedünstetes Gemüse ist an PG Tagen eine gute Wahl.
Bildquelle: (c) smokedsalmon, freedigitalphotos.net