Hilfe, ich verliere in der ersten Dukan Phase kein Gewicht
Es ist eine Frage, die uns immer wieder erreicht:
Ich bin gerade in Phase 1 der Dukan Diät und nehme aber nicht ab! Was kann ich tun?
An sich ist es ziemlich schwer, in der ersten Phase NICHT an Gewicht zu verlieren. Es kann aber vorkommen, dass man nicht abnimmt oder der Gewichtsverlust nur sehr gering ist.
Wie kann das sein? Dukan bedient sich in der Angriffsphase im wesentlichen zweier einfacher Tricks, die zu einem schnellen Erfolg führen. Wenn man diese kennt, kann man die erste Phase noch effektiver gestalten und erkennen, warum nicht oder zumindest nicht so viel wie gewünscht abgenommen hat.
Die beiden Erfolgsgeheimnisse der ersten Dukan Phase
Der Kohlenhydrat Trick
Unsere normale Ernährung ist sehr stark von Kohlenhydraten geprägt. Dabei sind diese gar nicht lebensnotwendig, sondern der Körper kann diese bzw. Ersatzstoffe dafür selber herstellen, wozu er in erster Linie Fette verwendet. Mehr zu diesem Stoffwechselzustand, der Ketose genannt wird, gibt es in unserer lesenswerten Low-Carb Einführung.
An dieser Stelle wichtig: Werden keine Kohlenhydrate mehr mit der Nahrung aufgenommen, greift der Körper zuerst seine Zucker-Depots an. In denen können gut 500g gelagert sein, was für bis zu zwei/drei Tage reichen kann. Wichtig zu wissen: jedes Gramm der eingelagerten Kohlenhydrate bindet zwei bis drei Gramm Wasser. Im Extremfall können Sie in den ersten Tagen der Dukan Diät bis zu 2kg abnehmen – in erster Linie sind das aber Kohlenydrate und Wasser.
Seien Sie jetzt aber nicht enttäuscht, dass es kein Fett ist – erstens ist es Gewicht, dass weg ist und zweitens ist es eine wichtige Voraussetzung dafür, dass der Fettabbau in Fahrt kommt (lesen Sie den oben verlinkten LowCarb Artikel…!)
Der Eiweiß Trick
Die in der ersten Phase der Dukan Diät erlaubten Lebensmittel sind überwiegend sehr eiweißhaltig. Eiweiß – Protein – ist der wichtigste Nährstoff, den der menschliche Körper braucht. Gut ein Gramm pro kg Körpergewicht braucht man am Tag. Mehr als zwei Gramm sollten es im Regelfall aber auch nicht sein. Und daher regelt der Körper seine Proteinversorgung nach Ansicht vieler Forscher in zwei Richtungen – es scheint einen eigenen „Proteinhunger“ zu geben!
Kennen Sie das? Sie haben schon viel gegessen, sind aber immer noch irgendwie hungrig und unbefriedigt? Dann haben Sie mit der Nahrung zu wenig Proteine zu sich genommen! Im Gegenzug gibt es Lebensmittel, die Sie nur bis zu einer gewissen Menge essen können und dann recht schnell satt sind – in der Regel sind das stark proteinhaltige Lebensmittel.
Auch diesen Trick macht sich Dukan zunutze – denn er erlaubt Ihnen ja, soviel zu essen, wie Sie wollen. Und da das vornehmlich eiweißhaltige Lebensmittel sind, sind Sie auch schnell satt und nehmen entsprechend wenig Energie zu sich (und auch wenig der Lebensmittel an sich, was sich beim Gewicht weiter bemerkbar macht).
Ursachen der Stagnation in der ersten Phase
Kennt man diese beiden wesentlichen Mechanismen, kann man sich auf die Suche machen, warum man in der ersten Phase nicht abnimmt und gezielt dagegen vorgehen. Hier sind die häufigsten Gründe:
- Sie leben schon Low-Carb – klar, wenn Sie von einer anderen Low-Carb Ernährung zu Dukan wechseln, hat Ihr Körper keine eingelagerten Kohlenhydrate mehr. Damit kann es auch den schnellen ersten Erfolg nicht geben. Halten Sie in dem Fall die erste Phase sehr kurz, maximal drei Tage, und wechseln Sie dann in die zweite Phase.
- Zu viele Zucker aus Milchprodukten – in der ersten Phase sind auch viele Milchprodukte erlaubt. Wenn Sie stark auf diese setzen kann es sein, dass Sie intuitiv zu zuckerhaltigen Milchprodukten greifen. Und selbst wenn diese keinen Zuckerzusatz haben sollten – Milch enthält von Natur aus Laktose, einen Milchzucker. Achten Sie bei den Milchprodukten in der ersten Phase also darauf, dass diese möglichst wenig Milchzucker enthalten!
- Laktose – Sie haben sonst noch nie viel Milchprodukte gegessen, jetzt aber aufgrund Dukan schon? Vielleicht leiden Sie an einer Laktose-Intoleranz. Diese äußert sich zwar oft in Durchfall und Erbrechen, kann aber auch zu einem Blähbauch und verstärkten Wassereinlagerungen führen. Sicherheit schafft ein Laktoseintoleranz-Test. Verzichten Sie dann auf Milchprodukte oder steigen Sie auf laktosefreie Milchprodukte um.
- Verstopfung – je nach dem, was Sie vorher gegessen haben, kann die Dukan Ernährungsumstellung vorübergehend zu einer Verstopfung führen, insbesondere auch durch die Haferkleie. Meist spielt sich dies nach kurzer Zeit ein. Sie können Ihren Stoffwechsel und Ihre Verdauung durch scharfe Speisen anregen – oder sie wechseln nach drei bis vier Tagen vorzeitig in die zweite Phase.
- Endlich nicht mehr dehydriert – das ist tatsächlich leider ein Problem bei einigen Dukanis. Da sie vor Dukan deutlich zu wenig getrunken haben, waren sie eigentlich immer dehydriert. Wenn man nun endlich genug trinkt, wie Dukan es vorschreibt, kann es in den ersten Tagen natürlich zu einer Gewichtsstagnation kommen. Das sollten Sie aber nicht als Problem sehen und auf keinen Fall weniger trinken!
Hier haben wir übrigens häufige „Dukan Fehler“ zusammengefasst.
Weitere Tipps, um in der ersten Phase schneller abzunehmen
Mit folgenden Tipps können Sie das Abnehmen in der ersten Phase der Dukan Diät beschleunigen:
- Auch wenn Dukan teilweise etwas anderes empfiehlt – die erste Phase sollte mindestens 3 Tage dauern. Mehr als 6 Tage sind hingegen meist nicht nötig. Kürzer als drei Tage darf es sein, wenn Sie sich schon vorher Low-Carb ernährt haben.
- Essen Sie möglichst abwechslungsreich! Greifen Sie während der ersten Phase nicht immer zu den gleichen Lebensmittel, sondern essen Sie möglichst abwechslungsreich.
- Mit scharfen Gewürzen regen Sie Ihre Verdauung an.
- Trinken Sie genug Wasser!
- Auch wenn Dr. Dukan ein großer Fan von ihnen ist – vermeiden Sie Süßstoffe und greifen Sie in der ersten Phase (wie auch generell) eher zu herzhaften Gerichten.
- Achten Sie darauf, Ihr Bewegungsprogramm einzuhalten.
…und wenn alles nicht hilft?
Sie haben alle unsere Ratschläge befolgt, können die Problembereiche ausschließen und nehmen dennoch nicht ab?
Keine Panik – wechseln Sie dann einfach zunächst in die zweite Phase. Die erste Phase dauert eben wirklich nicht lange und es nicht ungewöhnlich, dass in den ersten Tagen nicht so viel passiert. Erst wenn sich nach ca. 14 Tagen (erste und zweite Phase zusammengenommen) nichts tut, sollten Sie Ihr Vorgehen überdenken:
- Es kann durchaus sein, dass Sie einen „Fehler“ bei Dukan machen. Gerne können Sie uns kontaktieren. Schreiben Sie dann bitte, was Sie genau gegessen und getrunken haben. Vielleicht finden wir bereits einen wichtigen Hinweis!
- Vielleicht passt Dukan einfach nicht zu Ihnen und Ihrem Stoffwechsel. Probieren Sie es dann z.b. mit der SHRED Diät aus, die gerade auf Menschen zugeschnitten ist, die mit anderen Diäten gescheitert sind.
- Sie haben schon alles probiert? Nehmen Sie eine professionelle Beratung durch einen Ernährungsberater oder einen auf Ernährung spezialisierten Arzt in Anspruch.
Wir sind uns aber sicher, dass Sie im Regelfall mit Dukan sehr gute Chancen haben, Ihr Wunschgewicht zu erreichen!
4 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →