Intermitierendes Fasten ist der Oberbegriff für Ernährungskonzepte, bei denen sich Phasen normaler Ernährung mit Fastenphasen abwechseln. Oft ist daher auch von Intervallfasten die Rede.
Die Fastenphasen können sehr kurzfristig sein – wie z.B. beim Dinner Cancelling das Weglassen des Abendessens oder beim muslimischen Ramadan Nahrungsaufnahme nur nach Einbruch der Dunkelheit – oder auch länger, wie z.B. bei der Buttermilch-Stopptag Methode.
Pingback: Wie ich in zwei Wochen 5kg abgenommen habe | umstellung