Wir haben einen Ernährungsplan für die Fastenzeit erstellt, der sich einerseits an die kirchliche Tradition anlehnt, andererseits aber modernen Gegebenheiten gerecht wird. In erster Linie wird auf Fleisch, Süßigkeiten und Alkohol verzichtet. Sie können diesen Fastenplan hier kostenlos herunterladen.
Es gibt drei verschiedene Tage:
Normale Tage: An den normalen Tagen können Sie ganz normal essen – Sie dürfen lediglich kein Fleisch, keine Süßigkeiten und keinen Alkohol zu sich nehmen. Dennoch sollten Sie etwas zurückhaltender Essen als normal. Die normalen Tage sind im Plan weiß dargestellt.
Strenge Tage: An den strengen Fastentagen wird eine nur eine schlichte Hauptmahlzeit gegessen und zusätzlich eine kleine Stärkung. Letztere kann aus einem Apfel, etwas Quark, ein paar Käsewürfeln oder z.B. Schwarzbrot mit Frischkäse sein. Zudem sollten Sie an diesen Tagen nur Wasser trinken. Neben dem Aschermittwoch und dem Karfreitag ist jeder Freitag ein solcher strenger Fastentag.
Feiertage: Jeder Sonntag ist ein Feiertag, an dem Sie Essen dürfen, was Sie wollen. Auch Süßes und Alkohol sind erlaubt.
Für jeden Tag ist ein Vorschlag für ein Hauptgericht aufgeführt. Weitere Mahlzeiten richten sich dann nach den Vorgaben des jeweiligen Tages.
Sie finden hier die Rezepte für die Fastenzeit.