umstellung

…leben Sie besser.

Knastdiät

Kurzbeschreibung Knast Diät

  • Monodiät, bei der nur Brot gegessen werden soll
  • dazu täglich 2 bis 3 Liter Wasser

Knastdiät im Detail

Früher gab es im Gefängnis angeblich nur Wasser und Brot zu essen – und danach richtet sich der Name Knastdiät. Die Diät wird im Internet immer wieder diskutiert, es gibt unterschiedliche Ausformungen.

Allen ist gemein, dass praktisch beliebig viel Brot gegessen werden darf, wobei bei den Sorten ein großer Spielraum besteht. So sind Vollkornbrot, Graubrot, Weißbrot, Weizenbrötchen, Vollkornbrötchen und auch Laugengebäck erlaubt. Eiweissbrote, Rosinenbrötchen, süße Wecken sind fast immer verboten, Brot, das einen gewissen Anteil an Nüssen hat, wird manchmal erlaubt.

Die Diät soll meist eine Woche absolviert werden, manchmal wird aber auch geschrieben, man könne auch ohne Probleme einen Monat oder länger nach ihr leben. Empfohlen wird sie zudem als einzelner Refill Tag bei einigen Low-Carb Diäten oder ketogenen Ernährungskonzepten.

Der Ernährungsplan der Knast Diät ist also ganz einfach: Brot, Brot und Brot sowie genug Wasser. Empfohlen wird von einigen Anhängern, immer die gleiche Brotsorte zu essen.

Beurteilung der Knastdiät

Wie alle Monodiäten ist die Knastdiät zunächst kritisch zu sehen, da sie sehr einseitig ist und auf Dauer zu einem Mangel an Nährstoffen führt. Auf keinen Fall sollte sie über eine längere Zeit durchgeführt werden!

Absolviert man sie nur einige Tage, ist dies jedoch bei einem gesunden Menschen unproblematisch und dürfte sogar zu einer Gewichtsabnahme führen. Denn auch bei hinreichender Versorgung mit Proteinen – auf die man bei jeder Diät achten sollte – kann man weniger Kalorien zu sich nehmen, als man verbrennt.

Folgendes sollte man jedoch beachten:

  • auf jeden Fall nur für kurze Zeit durchführen
  • möglichst Vollkornbrot ohne Zusatzstoffe essen
  • möglichst von Tag zu Tag die Brotsorte wechseln
  • auf Brot mit möglichst hohem Proteinanteil achten (aber kein Eiweißbrot)
  • auf Brot mit möglichst hohem Anteil an Ballaststoffen achten
  • genug Wasser trinken

Und auch wenn man angeblich so viel Brot essen darf, wie man will – man sollte dennoch einen Blick auf die kcal Angabe des Brotes werfen und darauf achten, dass man nicht zu viel am Tag zu sich nimmt.

Auch wenn wir diese Diät nicht unbedingt empfehlen wollen – schädlich ist sie nicht, wenn sie nicht zu lange durchführt.

Tipp: Backen Sie Ihr Brot doch selbst, z.B. dieses schnelle Sauerteigbrot! So wissen Sie genau, was drin ist.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.