umstellung

…leben Sie besser.

Leben ohne Brot

Leben ohne Brot kompakt

  • entwickelt von Prof. Dr. Wolfgang Lutz in den 1950/60er Jahren, auch Lutz-Diät genannt
  • kohlenhydratreduzierte langfristige Ernährung (Low Carb)

Leben ohne Brot im Detail

Der österreichische Arzt Prof. Dr. Wolfgang Lutz behandelte Anfang der 1950er Jahre eigene Erkrankungen (u.a. Arthrose und Erschöpfungszustände) mit einer kohlenhydratreduzierten Ernährung. Nachdem sich seine Symptome deutlich besserten, begann der mit Forschungen in diesem Bereich und behandelte rund 10.000 Patienten mit seiner Diät. 1967 schrieb er das Buch “Leben ohne Brot”, das das Ernährungskonzept allgemein verständlich erklärt.

Lutz geht davon aus, dass der Mensch als ursprünglicher Jäger und Sammler nicht an die hohen Mengen Kohlenhydrate, die wir heutzutage essen, gewöhnt sei. Daher käme es zu Störungen des Hormonhaushalts, was die Ursache für zahlreiche Erkrankungen und Übergewicht sei. Der Aspekt des Abnehmens steht bei Lutz nicht im Vordergrund, vielmehr geht es ihm um ein gesünderes Leben.

Man solle nicht mehr als ca. 72g Kohlenhydrate am Tag zu sich nehmen; kranken Menschen empfiehlt er, die Kohlenhydratzufuhr zunächst auf 108g am Tag zu beschränken. Brot verbietet er nicht völlig, hält dessen Verzehr aber für unzweckmäßig. Basis seiner Ernährung sind Gemüse, Fleisch, Fisch und Milchprodukte.

Es handelt sich um ein recht gemäßigtes Low-Carb Konzept.

Beurteilung von Leben ohne Brot

Die klassische Ernährungswissenschaft begegnet Low-Carb Diäten nach wie vor mit Skepsis.

Allerdings empfiehlt inzwischen auch die WCRF (World Cancer Research Foundation) in ihren Empfehlungen zur Krebsvorsorge den Verzehr bestimmter Kohlenhydrate einzuschränken.

Zudem ist es wahrscheinlich, dass die genetische Ausstattung des Menschen eher auf die Zufuhr der Energie aus Fetten und Eiweißen eingestellt ist; gerne wird vergessen, dass Kohlenhydrate eben nicht essentiell sind. Allerdings mögen sich einige im Lauf der Jahrtausende seit es Ackerbau gibt, an den Verzehr kohlenhydratlastiger Lebensmittel gewöhnt haben.

Leben ohne Brot ist jedenfalls ein gut in der Praxis umsetzbares langfristiges Ernährungskonzept.

Mehr Informationen

[aartikel]3887601009[/aartikel]

Ein Kommentar

  1. Pingback: Meine Abnahme mit Dukan - Seite 12

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.