Die meisten Menschen, die eine Low-Carb Ernährung durchführen, kennen das Problem – es entwickelt sich ein unangenehmer Atem und oftmals auch schlechter Geschmack im Mund, der von vielen als metallisch mit einer fruchtigen Note beschrieben wird. Dies ist eine Folge der Stoffwechselumstellung, der sog. Ketose.
Wenn auch einige meinen, man solle sich über diesen Mundgeruch doch freuen, da er signalisiere, dass sich endlich etwas im Körper tut und man die eingelagerten Fettreserven verbrennt, ist er den den meisten anderen Zeitgenossen unangenehm. Manche Menschen in der Ketose finden den Geschmack im Mund gar so schlimm, dass ihnen selbst schlecht davon wird.
Ein zweiter Grund für Mundgeruch bei Low-Carb Ernährung ist die proteinreiche Ernährung. Es gibt Bakterien im Rachenraum, die sich dann besonders zahlreich vermehren und die Schwefelverbindungen herstellen. Diese Verbindungen riechen „faulig“.
Übrigens, Sie sollten einen Menschen Ihres Vertrauens fragen, ob Sie schlechten Atem haben – das ist allemal besser als dass Kollegen und Freunde hinter ihrem Rücken tuscheln.
Doch was kann man gegen den Mundgeruch tun?
Der beste und effektivste Tipp: Viel trinken. Dadurch werden die Stoffe, die sonst zu dem unangenehmen Geruch führen, eher über die Niere ausgespült und nicht ausgeatmet. Ohnehin ist es bei Low-Carb Diäten wichtig, viel zu trinken, da bei der proteinlastigen Ernährung viel Harnsäure gebildet wird, die von den Nieren ausgespült werden muss. Besonders wirksam und gesund ist dabei übrigens unser „Super Ingwer Wasser„, das Sie ganz einfach selbst machen können.
Das verbessert den Atem schon einmal – verhindert den Mundgeruch aber nicht vollständig.
Folgende Maßnahmen können weiter helfen, den Mundgeruch zu verhindern oder zumindest zu lindern:
- Putzen Sie sich morgens und abends die Zähne (überdeckt, wirkt gegen die Bakterien).
- Verwenden Sie ein Mundwasser, das speziell gegen schlechten Atem entwickelt wurde, wie z.B.
Letzteres wirkt insbesondere gegen den fauligen Schwefel-Geruch. - Essen Sie als Beilage den „Frischer Atem Salat„, dieser enthält viele Kräuter, die gegen Mundgeruch helfen
- Verwenden Sie einen Zungenreiniger
- Nehmen Sie
Mit diesen Maßnahmen sollten Sie – wenn viel trinken allein nicht hilft – den Mundgeruch recht gut lindern können.
Übrigens, mehr zum Thema finden Sie in unserem Schwerpunktartikel Mundgeruch.
Bild (c) adamr, freedigitalphotos.net