umstellung

…leben Sie besser.

Montignac Methode

Montignac Methode kompakt

  • als dauerhaftes Ernährungskonzept angelegt
  • “schlechte” Kohlenhydrate werden vermieden
  • teilweise komplizierte Regelungen

Montignac Methode im Detail

Die Montignac Methode wurde von dem französischen Pharma-Manager Michel Montignac (1944-2010) entwickelt. Durch die vielen Geschäftsessen übergewichtig geworden, entwickelte er ein eigenes Ernährungskonzept mit dem er rund 15kg abgenommen hat. Im Lauf der Zeit hat er zahlreiche Bücher rund um das Thema Ernährung geschrieben.

Grundlage der Montignac Methode ist die Annahme, dass ein zu hoher Insulinspiegel für Übergewicht entscheidend mitverantwortlich sei. Daher sollten “schlechte” Kohlenhydrate gemieden werden, die einen hohen Glykämischen Index (GI) haben und dadurch für einen schnellen Anstieg des Insulinspiegels führen. Dazu zählen z.B. Kartoffeln, Mais, geschälter Reis, Weißmehl, gekochte Möhren und Bier. Diese schlechten Kohlenhydrate mit einem hohen GI (50-100) solle man ganz vermeiden. Wein hingegen ist erlaubt.

Gute Kohlenhydrate (GI 35-50) dagegen sollten nicht zusammen mit größeren Mengen an Fett kombiniert werden. Die sehr guten Kohlenhydrate (GI unter 35) hingegen darf man faktisch beliebig mit anderen Lebensmitteln kombinieren.

Wie viele Ernährungskonzepte ist die Montignac Methode in zwei Phasen unterteilt: in der ersten Gewichtsreduktionsphase ist der Verzehr “schlechter” Kohlenhydrate gänzlich ausgeschlossen, in der zweiten Phase dürfen diese gelegentlich verzehrt werden.

Letztlich kommt es bei der Montignac Methode zu einem Kohlenhydratanteil von ca. 40%, so dass sie zu den gemäßigten Low-Carb Diäten gezählt werden kann.

Beurteilung der Montignac Methode

Wie alle Low-Carb Diäten begegnet die Montignac-Methode der Kritik der klassischen Ernährungswissenschaft, die auf einen höheren Kohlenhydratanteil in der Ernährung setzt. Allerdings ist auch dies inzwischen umstritten. Viele gewichtige Stimmen propagieren inzwischen die Reduktion zumindest bestimmter Kohlenhydrate, insbesondere von stärkenhaltigen Lebensmitteln mit einem hohen GI. Insoweit war Montignac hier sicherlich ein Vorreiter.

Allerdings sind seine Regeln in der Praxis manchmal etwas kompliziert umzusetzen oder erscheinen willkürlich (gekochte Möhren sind schlecht, rohe gut). Dies betrifft aber allenfalls Details.

Im Grundsatz führt die Montignac-Methode jedoch zu einer Gewichtsabnahme und ist auch als langfristiges Ernährungskonzept gut geeignet.

Mehr Informationen zur Montignac Methode

Rezepte für die Montignac Methode

Buch zur Montignac Methode

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.