umstellung

…leben Sie besser.

Steinzeiternährung

Steinzeiternährung kompakt

  • Langfristiges Ernährungskonzept
  • Orientiert sich am Ernährungsangebot in der Altsteinzeit
  • unterschiedliche Varianten

Die Steinzeiternährung im Detail

Die Befürworter der Steinzeitdiät gehen davon aus, dass es eine “natürliche” Ernährung des Menschen gebe. Diese entspreche dem Nahrungsmittelangebot, das es in der Altsteinzeit vor Entwicklung des Ackerbaus gab. Der Mensch sei genetisch am besten auf diese Urernährung eingestellt.

Die Menschen lebten damals als Jäger und Sammler. Die Nahrung bestand hauptsächlich aus Fleisch, Fisch, Nüssen, Eiern und bestimmten Gemüsen; auch Insekten standen auf dem Speiseplan. Getreide- und Milchprodukte gab es nicht. Auch die heutigen Naturvölker ernähren sich im Grundsatz noch so.

Im Rahmen der Steinzeitdiät sind grundsätzlich nur die Lebensmittel erlaubt, die es in der Altsteinzeit schon gab; verarbeitete Lebensmittel sind ausgeschlossen. Uneinigkeit herrscht z.B. über die Verwendung von Ölen. Während einige Öle ganz ablehnen, da diese industriell hergestellt seien, verwenden andere Öle, die aus “Steinzeitpflanzen” stammen.

Auch hinsichtlich der Zubereitung der Lebensmittel gibt es Unterschiede: während einige die Lebensmittel ganz normal zubereiten, verzehren andere die Nahrung roh: auch Fleisch. Und einige der Puristen gehen sogar so weit, Insekten zu verzehren.

Die Steinzeitdiät ist keine Low-Carb Diät per se, da bei ihr je nach gewähltem Konzept auch nicht unerhebliche Mengen Obst auf dem Speiseplan stehen können. Allerdings wird sie meist mit wenig Kohlenhydraten durchgezogen.

Beurteilung der Steinzeit Diät

Der Grundgedanke nur das zu verzehren, woran der Mensch sich seit Jahrtausenden gewöhnt ist, ist durchaus sinnvoll.

Allerdings wird verkannt, dass es in den letzten 10.000 Jahre einige genetische Anpassungen gegeben hat; so können die meisten Mitteleuropäer heutzutage auch Laktose verdauen, was eine Folge der Domestizierung von Nutztieren ist. Und auch wenn Kohlenhydrate nicht essentiell sind und Stärken erst seit der Erfindung des Ackerbaus in größerer Menge zur Verfügung stehen, ist nicht auszuschließen, dass sich ebenso wie bei der Laktose Menschen an den Verzehr von größeren Mengen Kohlenhydraten angepasst haben.

Schaden kann die Steinzeitdiät jedoch nicht – und entspricht sicherlich am meisten der natürlichen ursprünglichen Ernährung des Menschen.

Empfehlenswert dürften angepasste Steinzeitdiäten wie adaptural sein.

Mehr Informationen zur Steinzeitdiät

Erlaubte Lebensmittel bei der Steinzeiternährung (und ausgefallene Steinzeit-Lebensmittel)

Rezepte für die Steinzeit-Ernährung

Buchtipps zur Steinzeiternährung

Varianten der Paleo Ernährung

  • Primal (mehr erlaubte Lebensmittel, u.a. Milchprodukte)
  • AIP Paleo (Vermeidung allergener Lebensmittel)

Ein Kommentar

  1. Pingback: Infografik zur Steinzeiternährung | Ich will abnehmen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.