umstellung

…leben Sie besser.

Erlaubte Lebensmittel bei der Steinzeiternährung

Lebensmittelliste für die Steinzeitdiät

Es gibt unterschiedliche Ausprägungen der Steinzeiternährung, auch Paleo Ernährung genannt. Die auf dieser Seite veröffentlichte Liste ist nicht zu weit und nicht zu eng gefasst und lässt sich in der Praxis gut umsetzen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste noch im Aufbau ist.

Fleisch

Grundsätzlich sollten Sie Fleisch in Bio-Qualität kaufen, soweit dies möglich ist.

sehr gut geeignet

  • Bison
  • Büffel
  • Ente
  • Fasan
  • Hase
  • Hirsch
  • Kaninchen
  • Lamm
  • Reh
  • Taube
  • Wachteln
  • Wildschwein

geeignet

  • Gans
  • Hähnchen
  • Kalbfleisch
  • Pute
  • Rindfleisch
  • Strauß
  • Schweinefleisch

eingeschränkt geeignet

  • Bacon (s.u.)

nicht geeignet und ein Sonderfall

Nicht geeignet sind verarbeitete Fleischsorten, also z.B. Würstchen. Ein Sonderfall ist jedoch Bacon, der von den meisten Verfechtern der Steinzeitdiät zugelassen wird (s.o.).

Fisch und Meeresfrüchte

sehr gut geeignet

  • Aal
  • Austern
  • Felchen
  • Flusskrebse
  • Forelle
  • Kabeljau
  • Krabben
  • Miesmuscheln
  • Wildlachs

geeignet

  • Garnelen
  • Hummer
  • Jakobsmuscheln
  • Lachs
  • Langusten
  • Seeteufel
  • Thunfisch

nicht geeignet

Verarbeitete Fischprodukte wie Fischstäbchen, saurer Hering, Fischkonserven etc. sind für die Steinzeitdiät nicht geeignet.

Eier

Eier sind sehr gut für die Steinzeiternährung geeignet, besonders:

  • Enteneier
  • Gänseeier
  • Hühnereier
  • Wachteleier

Gemüse, Salate und Pilze

sehr gut geeignet

  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Champignons
  • Gurken
  • Knoblauch
  • Kohlrabi
  • Kräuterseitlinge
  • Lauch
  • Lauchzwiebeln
  • Möhren
  • Petersilienwurz
  • Rauke (Rucola)
  • Rosenkohl
  • Rotkohl
  • Schalotten
  • Sellerie
  • Selleriestangen
  • Weißkohl
  • Wirsing
  • Zwiebeln

geeignet

  • Auberginen
  • Avocado
  • Chicorée
  • Chili
  • Paprika
  • Tomaten

nicht geeignet

  • Bohnen
  • Linsen
  • Kartoffeln
  • Mais

Kräuter und Gewürze

sehr gut geeignet

  • Dill
  • Minze
  • Petersilie
  • Schnittlauch

geeignet

  • Basilikum
  • Chilipulver
  • Ingwer
  • Koriander
  • Kreuzkümmel
  • Lorbeerblätter
  • Salbei
  • Thymian

eingeschränkt geeignet

  • Pfeffer
  • Salz
  • Zimt

Obst

sehr gut geeignet

  • Äpfel
  • Birnen
  • Brombeeren
  • Heidelbeeren
  • Himbeeren
  • Johannisbeeren
  • Pflaumen
  • Quitten
  • Stachelbeeren

geeignet

  • Aprikosen
  • Granatapfel
  • Pfirsich
  • Zitrone

eingeschränkt geeignet

  • Apfelsinen
  • Clementinen
  • Kiwi
  • Orangen
  • Sternfrucht

Nüsse

sehr gut geeignet

  • Haselnüsse
  • Walnüsse

geeignet

  • Macadamia Nüsse

Öle und Fette

sehr gut geeignet

  • Rapsöl
  • Walnussöl

geeignet

  • Kokosfett
  • Olivenöl

eingeschränkt geeignet

  • Butter aus Milch von grasgefütterten Kühen (s.u.)

Milch und Milchprodukte

Bei den strengen Ausformungen der Steinzeiternährung sind Milchprodukte nicht zugelassen, da in der Steinzeit keine Nutzviehhaltung betrieben wurde. Moderatere Formen lassen möglichst unbearbeitete Milch sowie Butter zu.

eingeschränkt geeignet

  • Butter aus Milch von grasgefütterten Kühen
  • Bio-Milch mit natürlichem Fettgehalt
  • Rohmilch

nicht geeignet

Alle anderen Milchprodukte sind auch nach der hier vertretenen moderaten Steinzeiternährung nicht geeignet.

Sonstige Lebensmittel

geeignet

  • Kokosmilch

Hier finden Sie ausgefallene Lebensmittel für die Steinzeit-Diät.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.