umstellung

…leben Sie besser.

Trennkost

Trennkost kompakt

  • als langfristiges Ernährungskonzept angelegt
  • Kohlenhydrate und Proteine werden nicht gemeinsam konsumiert
  • 1907 entwickelt

Details zur Trennkost

Die ursprüngliche Trennkost wurde bereits 1907 von dem amerikanischen Arzt William Howard Hay entwickelt. Dieser führte faktisch alle Krankheiten auf eine Übersäuerung des Körpers zurück, die durch den gemeinsamen Verzehr von Kohlenhydraten und Eiweißen entstehe. Daher solle man bei einer Mahlzeit entweder nur kohlenhydrathaltige (z.B. Brot, Kartoffeln) oder nur proteinlastige Speisen (Fleisch, Fisch) zu sich nehmen. Ergänzt werden die Mahlzeiten durch neutrale Lebensmittel (z.B. Gemüse, manche Obstsorten). 80% der Ernährung sollen aus “basischen Lebensmitteln” wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und nur zu 20% aus “sauren” Lebensmitteln wie Fleisch und Weißmehlprodukten bestehen.

Inzwischen gibt es andere Ausprägungen der Trennkost-Ernährung, die sie mehr in Richtung moderner Low-Carb Ernährungskonzepte rücken.

Beurteilung der Trennkost-Diät

Wissenschaftlich sind die Grundlagen der Trennkost inzwischen widerlegt. Dennoch kommt es zu einer Gewichtsreduktion, da z.B. panierte/frittierte Lebensmittel (Schnitzel mit Pommes) nicht ins Trennkostkonzept passen und man zwangsläufig viel Gemüse isst. Allerdings ist der Protein-Anteil bei der ursprünglichen Trennkost sehr gering und auch die Menge an Eisen und Kalzium, die aufgenommen wird, ist niedrig. Dementsprechend sollten sich Schwangere und Kinder nicht nach Trennkostrichtlinien ernähren.

Modernere Ausprägungen der Trennkost umgehen dieses Protein-Problem.

Mehr Informationen zur Trennkost

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.