umstellung

…leben Sie besser.

Iglo Gemüsestäbchen

Schnellurteil

Low Carb Ernährung nein
Low Fat Ernährung bedingt
Vegetarier ja
Veganer ja

Gegen einen gelegentlichen Verzehr ist nichts einzuwenden.

Das Produkt

Eine Alternative zu Fischstäbchen sind die Iglo Gemüsestäbchen. Aber nicht nur als Solisten, sondern auch als Beilage eignen sie sich. Sie werden zur Zeit (Februar 2010) in 340g Packungen verkauft, die 12 Stäbchen enthalten. Die Stäbchen sind paniert. Unter der Panade befindet sich ein „Kartoffelbrei“, der Mais, Karotten und Erbsen enthält.

Inhaltsstoffe und Nährwerte

42% Gemüse (Zuckermais, Karotten, Erbsen); Wasser, Paniermehl (Weizenmehl, Wasser, Hefe, Salz); pflanzliches Öl; Kartoffelflocken; Weizenmehl; Kartoffelstärke; Salz; Gewürze; Reisstärke

je 100g je Portion (170g, 6St.)
Brennwert 760 kJ (181 kcal) 1292 kJ (308 kcal)
Proteine 3,3g 5,6g
Fett
…gesättigte
8g
1g
13,6g
1,7g
Kohlenhydrate
…Zucker
24g
2,6g
41g
4,4g
Natrium (Salz) 0,4g 1g

Beurteilung

Die Energiedichte ist mit 181kcal/100g zwar deutlich höher als bei „normalem“ Gemüse, aber niedriger als z.B. bei Brot. Bei der Brennwert-Angabe ist nicht berücksichtigt, dass bei der Zubereitung in der Pfanne Fett dazukommt; eine Zubereitung im Backofen ohne zusätzliches Fett ist aber möglich.

Der Gemüseanteil liegt bei ca. 42%, hauptsächlich enthalten sie verarbeitete Kartoffeln, Mehl und andere Stärken, weswegen sie nicht für eine Low Carb Ernährung geeignet sind. Der Salzanteil ist wie bei den meisten Fertigprodukten recht hoch. 40% des Brennwerts kommen aus Fett, weswegen die Gemüsestäbchen auch bei Low Fat Ernährungen nur bedingt geeignet sind.

Die Gemüsestäbchen sind für eine vegane Ernährung geeignet.

Fazit

Unbearbeitetes Gemüse ist zweifelsohne gesünder. Wenn jedoch Kinder sonst kein Gemüse essen wollen oder für etwas Abwechslung auf dem Teller ist gegen einen gelegentlichen Verzehr nichts einzuwenden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.