Allgemeines über Bucheckern
Bucheckern sind die Früchte der Rotbuche, die man im Herbst im Wald sammeln kann. Sie haben eine glatte Schale, die nicht verzehrt werden kann.
Inhaltsstoffe Bucheckern
Bucheckern enthalten viel Öl, je nach Alter zwischen 20% und fast 50%.
Daneben enthalten Sie in geringer Menge Giftstoffe, u.a. Fagin. Bei übermäßigem Verzehr roher Bucheckern kann es Übelkeit verursachen.
Verwendung von Bucheckern in der Küche
Bucheckern wurden früher trotz ihrer leichten Giftigkeit in der Küche verwendet, insbesondere in Notzeiten. Auch wurde Öl aus ihnen gepresst.
Wenn Sie die Früchte im Wald finden, können Sie diese dennoch verwenden:
- In der Pfanne geröstet und dann geschält können Sie kleinere Mengen als Knabberei genießen. Durch das Rösten verlieren die Giftstoffe weitgehend ihre Wirkung.
- Geröstete Bucheckern machen sich auch in Salaten, in Nudelgerichten oder in winterlichen Bratenfüllungen gut. Auch hier sollten Sie aber nur geringe Mengen verzehren.
- Bucheckernmehl zum Backen erhalten Sie in einigen Reformhäusern.
- Bucheckernöl eignet sich auch zu Salaten.
Beurteilung Bucheckern
In geringer Menge können Bucheckern durchaus eine Bereicherung unseres Speiseplans sein. Sie sollten diese aber nicht roh verzehren.