umstellung

…leben Sie besser.

Gartenkresse

Allgemeines zur Gartenkresse

Gartenkresse (Lepidium sativum) stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum, wo immer noch wild vorkommt. Kresse wird bis zu 50cm groß, wird aber meist 1 Woche nach dem Keimen gegessen, die Sprossen sind dann wenige Zentimeter hoch. Kresse gibt es inzwischen in Supermärkten; sie lässt sich aber sehr leicht zuhause in Keimboxen ziehen.

Inhaltsstoffe der Gartenkresse

Kresse hat einen hohen Gehalt an Vitamin C, Folsäure und ätherischen Ölen (Senfölglykoside). Auch der Anteil an Ballaststoffen (ca. 3-4g/100g) ist nicht zu vernachlässigen. Ihr Brennwert ist dabei gering: 35kcal pro 100g.

Beurteilung Gartenkresse

Kresse kann gerade im Winter einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit Vitaminen liefern. Sie sollten daher immer frische Kresse im Haus haben und möglichst täglich verzehren.

Die ätherischen Öle der Kresse haben antibakterielle Wirkung. Zudem wird Kresse eine milchfördernde Wirkung bei stillenden Müttern nachgesagt.

Gartenkresse ist ein EatDaily.

Verwendung von Gartenkresse in der Küche

Kresse schmeckt sehr gut grob gehackt in Quark, auf einem Butterbrot und in Salaten.

Produkttipp zu Kresse

[aartikel]B000PH9APE[/aartikel]

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.