Allgemeines über die Goji Beere
Die Goji Beere (Bezugsquelle) macht derzeit auch hierzulande eine rasante Karriere – ist sie doch schmackhaft und Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Besonders bekannt ist sie, seit sie von Dr. Dukan ab der ersten Phase seiner Diät empfohlen wird.
Dabei ist die Beere auch hierzulande heimisch. Der Strauch, der sie trägt, heißt „Gemeiner Bocksdorn“ und ist auch als „Lycium barbarum“ (lat.), „Gemeiner Teufelszwirn“, „Teufelszwirn“, „Hexenzwirn“ oder „Chinesische Wolfsbeere“ bekannt. Die Beeren heißen Wolfsbeeren.
Dennoch stammen die hier – normalerweise getrocknet – angebotenen Goji Beeren meist aus chinesischem Anbau, wo die Pflanze Níngxià g?uq? (Goji aus Ningxia) heißt. Die englische Bezeichnung der Beeren ist Goji oder Wolfsberry.
Inhaltsstoffe Goji Beeren
Die Goji Beeren gelten als sog. „Superfruits“, die besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen sind, darunter viele Antioxidantien, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.
Verwendung der Goji Beeren
Die meist getrocknet angebotenen Beeren werden meist vor ihrer Verwendung eingeweicht. Generell sind Goji-Beeren aufgrund ihres nicht zu süßen Geschmacks vielfältig verwendbar. So finden sie Verwendung in asiatischen Reisgerichten, Gemüsegerichten und zum Würzen von Fleischgerichten.
Auch zu Saft und Tees werden die Beeren oft verarbeitet. In China werden inzwischen auch Weine aus der Goji Beere gekeltert.
Verwendung der Goji Beeren als Heilmittel
In der chinesischen Medizin werden die Beeren traditionell zur Vorbeugung von Krebserkrankungen und zur Behandlung von Krebs verwendet. Eine Wirksamkeit gegen ausgebrochenen Krebs konnte bislang aber noch nicht nachgewiesen werden. Weitere Anwendungsbereiche in der chinesischen Medizin sind Bluthochdruck und Diabetes.
Die Goji-Beeren sind aufgrund ihrer zahlreichen Inhaltsstoffe aus medizinischer Sicht auf jeden Fall interessant:
- Sie enthalten viele Antioxidantien, die Zellen vor Schädigungen schützen können.
- Extrakte aus den Beeren haben sich als hilfreich bei Grünem Star (Glaukom) erwiesen.
- Die in den Beeren enthaltenen Polysaccharide sollen das Immunsystem anregen.
Beurteilung der Goji Beere
Ob die Wolfsbeere jetzt tatsächlich die „Wunderbeere“ ist, als die sie oft dargestellt wird, kann sicher bezweifelt werden. Dennoch liefert Sie viele wertvolle Inhaltsstoffe, die Ihre tägliche gesunde Ernährung unterstützen können. Zudem bringt sie neue Geschmacksnuancen auf den Tisch.
Unser Tipp: Goji Beeren selbst anbauen und auch frisch genießen (s.u.)! In China werden übrigens die jungen Blätter der Pflanze gerne als Blattgemüse verwendet.
Bezugsquellen
Sie erhalten Goji Beeren häufig in Reformhäusern, beim Asia-Fachhandel und natürlich gibt es Goji Beeren bei Amazon.
Bocksdorn im eigenen Garten
Der Bocksdorn lässt sich auch im eigenen Garten und sogar in etwas größeren Töpfen auf dem Balkon anbauen. Die Zucht gelingt mit etwas Geschick sogar aus den Samen der getrockneten Früchte. Allerdings sollten Sie dann beachten, dass die Pflanze erst nach drei Jahren Früchte trägt. Der Gartenfachhandel bietet aber schon ältere Pflanzen an, die dann schnell geerntet werden können:
Goji Beere (Gemeiner Bocksdorn) 3 Jahre Alte Pflanze
Die Pflanze braucht recht viel Licht und gute Böden – wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, breitet sie sich aber auch sehr stark aus und ist kaum mehr aus dem Garten zu kriegen. Der generelle Anbau in Töpfen kann also ratsam sein.
Die geernteten Beeren können Sie frisch verwenden oder selbst trocknen.