Allgemeines
Kaum ein Gemüse hat so viele Namen wie Grünkohl: Braunkohl, Hochkohl, Winterkohl, Krauskohl, Lippische Palme, Oldenburger Palme, Friesische Palme, Moos oder auch Federkohl. Grünkohl ist die Kohlsorte, die am engsten mit dem Wildkohl verwandt ist. In Deutschland wird er vornehmlich im Norden angebaut.
Nährwerte Grünkohl
Die Werte beziehen sich gemittelt auf frische Ware.
je 100g | Portion (200g) | |
Kalorien (kcal) | 29 | 58 |
Kilojoule | 123 | 246 |
Broteinheiten | 0,1 | 0,2 |
Protein | 4,3g | 8,6g |
Kohlenhydrate | 1,2g | 2,4g |
Fett | 1g | 2g |
Ballaststoffe | 4,2g | 8,4g |
Vitamin C | 105mg | 210mg |
Calcium | 212mg | 424mg |
Kalium | 490mg | 980mg |
In der Küche
Bei den meisten Rezepten wird Grünkohl sehr lange gekocht. Allerdings schmeckt er auch kurz blanchiert und kann sogar als Rohkost verzehrt werden.
Und sonst über Grünkohl…
Grünkohl schmeckt am besten, wenn er den ersten Frost abbekommen hat.
Berühmt und berüchtigt sind die Kohlfahrten in Norddeutschland, bei denen man sich mit viel Alkohol auf den Weg zum Kohlessen macht.
Beurteilung
Grünkohl kann jeden Tag auf den Tisch – er versorgt hervorragend mit Vitaminen und Mineralstoffen und gilt wegen seiner vielen gesunden Inhaltsstoffe als „Apotheke des kleinen Mannes“.
Er passt übrigens gut in Low-Fat und auch Low-Carb Ernährungskonzepte.
Bei einer veganen Ernährung liefert er viele Proteine bei gleichzeitig wenig Kohlenhydraten.