Behenöl stammt vom Meerrettichbaum, der auch Moringa genannt wird. Der Name leitet sich von seinem hohen Gehalt an Behensäure ab, einer gesättigten höheren Fettsäure. Andere Bezeichnungen sind dementsprechend auch Benöl, Moringaöl, Soringaöl sowie auch die ursprünglich altägyptischen Namen Baq und Baqet.
Das Öl wird aus den Samen des Moringabaumes gepresst und war bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa sehr verbreitet, bis es durch das Olivenöl ersetzt wurde. Da das Öl sehr lange haltbar und stabil ist, wurde es früher sogar als Schmiermittel in Uhren eingesetzt. Und auch heute noch ist es eine Basis für hochwertige kosmetische Produkte.
Inzwischen wird es langsam wieder als Lebensmittel entdeckt, da es eines der vitaminreichsten und hochwertigsten Pflanzenöle ist. Es ist weitgehend geruchlos und schmeckt leicht süßlich. Besonders geeignet ist es als Salatöl.