Allgemeines zu Radieschen
Radieschen sind Speicherknollen und meist rot, es gibt aber auch viele andere Farben, z.B. violett, weiß oder gelb. Der lateinische Name ist Raphanus sativus. Eine andere deutsche Bezeichnungen ist Radies, was von lat. Radix=Wurzel kommt.
Saison haben sie von April bis November, sind aber das ganze Jahr über erhältlich.
Radieschen sollten möglichst frisch gegessen werden.
Inhaltsstoffe von Radieschen
Radieschen haben einen sehr niedrigen Brennwert: 100g haben nur ca. 14kcal. Zudem enthalten sie viele sekundäre Pflanzenstoffe und ein breites Spektrum an Vitaminen und Mineralstoffen.
Beurteilung Radieschen
Radieschen können Sie in faktisch unbegrenzter Menge essen. Das für den scharfen Geschmack der Radieschen verantwortliche Senföl wirkt antibakteriell.
Radieschen sind ein EatDaily.
Verwendung von Radieschen in der Küche
Radieschen lassen sich vielseitig verwenden. So schmecken sie roh leicht gesalzen als kleiner Snack zwischendurch. In Scheiben geschnitten oder fein gestiftelt machen sie sich hervorragend in Salaten oder auf einem Butterbrot, fein gehackt passen sie auch auch gut in einen Kräuterquark.
Aber auch als einfaches Gemüse oder in einer Suppe lassen sie sich zuzubereiten.
Übrigens sind auch die grünen Blätter wenn sie ganz frisch sind, essbar.